Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Ein Leitfaden für Fachkräfte in sozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen
Auch in Deutschland sind Mädchen dem Risiko ausgesetzt, heimlich hierzulande oder im Ausland an ihren Genitalien verstümmelt zu werden. Deshalb finden Sie hier Informationen zur weiblichen Genitalverstümmelung, zu Verbreitungsgebieten, zur Prävention und zur Unterstützung Betroffener. So könne...n Sie selbst dazu beitragen, dass Mädchen frei und unversehrt aufwachsen und Frauen, die unter den Folgen der Verstümmelung leiden, Unterstützung, Sensibilität und Interesse erfahren.
more
UNICEF zufolge sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen – die meisten von ihnen leben in Afrika und im Mittleren Osten sowie in Indonesien. Wenn der Trend sich nicht ändert, sind 30 Millionen Mädchen potentiell gefährdet, vor ihrem ...15. Lebensjahr beschnitten zu werden. Die Mehrheit der Mädchen und Frauen in praktizierenden Ländern sprechen sich aber für die Abschaffung der weiblichen Genitalver-
stümmelung aus
more
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund...heitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
Der Schutzbrief steht unten als Download-Datei zur Verfügung. Um eine möglichst breite Wirksamkeit zu entfalten, liegt der Schutzbrief auch in zahlreichen Übersetzungen vor.
In Deutsch, Amharisch, Arabisch, Englisch, Dari, Farsi, Franzsisch, Kurmanci, Portugiesisch, Russisch, Somali, Tigrinya, ...Zazaki
more
Hier finden Sie Informationsmaterialien zum herunterladen und Informationen zu einem Film "Wenn Bäume Puppen tragen"
Der Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung informiert über die Strafbarkeit von weiblicher Genitalverstümmelung - auch bei einer Durchführung im Ausland - und über den möglichen Verlust des Aufenthaltstitels.
'Ethical Issues in Obstetrics and Gynecology' represents the results of carefully researched and considered discussion. The guidelines are intended to provide material for consideration and debate about ethical aspects of our discipline for member organisations and their constituent membership.
This curriculum can be used freely in order to stimulate means of ethical analysis, reflection and decision-making.
Enhancing Men’s Role in HIV Prevention
Module 10: The Roles of Families, Community and the Health Care System in Prevention and Care for Women with Obstetric Fistula
In response to a call by the United Nations Secretary-General and the Governments of Guinea, Liberia and Sierra Leone, an international team conducted an Ebola Recovery Assessment.The aim was to contribute towards laying the foundation for short-, medium- and long-term recovery while the medical eme...rgency response continues to tackle the epidemic.
This summary report is based on a full report as well as three detailed reports submitted to each of the three governments as contributions to their national recovery planning processes.
more
Dieser Leitfaden enthält Informationen und praktische Tipps für die Beratung von Migrantinnen und Migranten. Er gibt Anregungen, wie die Fachstellen den Zugang zu ihren Angeboten erleichtern können und weist auf mehrsprachiges Informationsmaterial und Bezugsqüllen hin.
This tool is a living document that provides guidance on good partnership practices that promote strong relationships between civil society organizations and government representatives on engaging men and boys in gender equality and sexual and reproductive health and rights
(SRHR). ...Its goal is to strengthen these partnerships in order to enable the scale up and/or institutionalization of evidence-based approaches to engaging men and boys.
more