Search database
LIST OPTIONS
Filter
100
Filtered Results: 100
Text search: klinische aspekte
Featured
Language
Document type
No document type
44
Guidelines
22
Studies & Reports
17
Fact sheets
9
Manuals
2
Strategic & Response Plan
2
Brochures
1
Situation Updates
1
Resource Platforms
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
56
Western and Central Europe
7
Switzerland
1
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
14
et al.
5
Bundesministerium für Gesundheit
2
Charité
2
Knipper, M.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
Robert Koch Institut
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
A. Träbert
1
AIWG
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
AMBOSS
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and C. Hoffmann
1
and Y. Bilgin
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
Asylmagazin
1
AWMF
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
BAff
1
BafF e.V.
1
Barben et al.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
BKK Landesverband Bayern
1
Bozorgmehr, K.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
British Islamic Medical Association
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Breuer
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Perplies
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonie Deutschland
1
Die Bundesregierung
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dörr P.
1
Dr. med. A. Aweimer
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Gabrysch, Sabine
1
German Resuscitation Council
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Handicap International
1
Handicap International, CBM
1
Harald Dreßing
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jahn, Albrecht
1
Jentsch, O.
1
Justine Niemczyk
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Lindner
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
Kamps, B.S.
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Koczulla, A Rembert
1
Kohler, S.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
L. Biddle
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
M. Schwarz
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder S.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mews, C.
1
Médecins Sans Frontières
1
MIDEM
1
Mohammed, L.
1
Müller, Olaf
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
O. Razum
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Papst Franziskus
1
Penning, V.
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
R. Jahn
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
The MEDBOX Team
1
The Sphere
1
Trauma & Gewalt
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
UKE Hamburg
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Welt-Sichten
1
World Health Organization WHO
1
Zellmann, H.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
17
Clinical Guidelines
2
Public Health
1
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
32
COVID-19
19
Mental Health
14
Global Health Education
13
TB
8
Conflict
3
Disability
1
Natural Hazards
1
Rapid Response
1
Zika
1
AMR
1
Social Ethics
1
Caregiver
1
Planetary Health
1
Health Financing Toolbox
1
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E... more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ... more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb... more
Stand 28.9.2020

Das Sphere-Handbuch

The Sphere (2018) C1
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... more
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl... more
BUKO Pharma-Kampagne has investigated the causes and consequences of antibiotic resistance in India, South Africa, Tanzania and Germany. Together with our partners we collected data and did interviews with numerous stakeholders. The outcome is presented in a brochure that is now available in English... more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more

Krankheit als Abschiebungshindernis

Jentsch, O. Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V (2020) CC
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
In: Bonk M., Ulrichs T. (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 557–580
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.

Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2022

Mohammed, L.; Karato, Y. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V. (2022) C2
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird. Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russla... more
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can onl... more
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp... more
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... more