Search database
Filter
145
Text search: geflüchtete Frauen
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
46
Guidelines
36
Brochures
24
No document type
14
Fact sheets
12
Manuals
6
Resource Platforms
3
Training Material
2
Situation Updates
2
Countries / Regions
Germany
108
Ukraine
3
Austria
1
Switzerland
1
Authors & Publishers
Suana
9
Save the Children
6
Deutsch AIDS-Hilfe
4
Plan International
4
Ärzte der Welt
3
Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit
3
MEDBOX
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
UNICEF
3
AWO
2
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Der Paritätische Gesamtverband
2
Deutscher Bundestag
2
Deutscher Caritasverband e.V.
2
DeZIM Institut
2
Diakonie Deutschland
2
Die Bundesregierung
2
et al.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
Frauenhauskoordinierung e.V.
2
K. Lindner
2
KOK e.V.
2
medical mondiale e.V.
2
Medizin hilft e.V.
2
MIDEM
2
ProFamilia
2
Save the Children e.V.
2
A. Träbert
1
Alva Träbert
1
Amnesty International
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Asylmagazin
1
BafF e.V.
1
Bahar Oghalai
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Biddle, L.
1
BKK Landesverband Bayern
1
BMFSFJ, Unicef
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Brücker, H. et al.
1
Buermeyer, S. et al.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Caritas Wuppertal
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DFK
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dr. Wolgang Bautz
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
ECRI
1
et. al.
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Gerald Muß
1
Handicap International
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
IPPNW
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
Jentsch, O.
1
K. Dreier
1
K. Pfündel
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kruse, K.
1
Kugler, T.
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Leisenheimer, M.
1
LSVD
1
Mauder S.
1
Médecins Sans Frontières
1
MiMi - Mit Migranten für Migranten
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
1
Nordt, S.
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queerformat
1
R. Jahn
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Refugee Trauma Help
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugium Flucht und Gesundheit
1
Regierung Unterfranken
1
RKI
1
Rohleder, S.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Schröder, H.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Siebert, G.
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Springer International Publishing
1
Stadt Ravensburg
1
Stichs, A.
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Susanne Bartig
1
Szenenwechsel
1
Tanis, K.
1
TAVIR
1
terre des hommes, ECPAT
1
The MEDBOX Team
1
U. Hausmann
1
UBSKM, DJI
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
Vereinte Nationen
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
10
Women & Child Health
3
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
133
Mental Health
4
Conflict
2
COVID-19
2
Global Health Education
1
Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un ... more
Wie lässt sich verhindern, dass es in Geflüchtetenunterkünften zu Gewalt kommt? Wie lassen sich Schutzkonzepte optimieren? Diesen Fragen sind Forscher:innen des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) nachgegangen. Das DeZIM-Institut veröffentlicht die zentralen Erg ... more
Praxistipps zu Rahmenbedingungen und Nutzung online basierter Kommunikation
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Fassung Tigr ... more
Die Zahl der unbegleiteten und von ihren Eltern getrennten Kinder in Migration und auf der Flucht nimmt auf der Balkanroute ständig zu. Diese Kinder sind in höchstem Masse gefährdet, Opfer von Kinderhandel und Ausbeutung zu werden. terre des hommes und ECPAT Deutschland e. V. haben ihre Lage in D ... more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt ... more
Wie kann man sich zur Zeit in der Flüchtlingshilfe einbringen?
Anker-Zentren machen krank.
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration. 3 Auflage Die Auflage berücksichtigt die Änderungen, die durch das sogenannte Migrationspaket im Jahr 2019 insbesondere im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes eingetreten sind. Daneben werden auch Themen wie Arbeitsmarktzugang, Ausbildungsduldung ... more
Die Corona-Krise verändert das Land, die Systeme und Gewohnheiten von Menschen. Aktuell erreichen uns viele Fragen zum Umgang von religions- und kultursensiblen Fragen und Belange rund um das Thema Covid-19. Das Personal in Pflege- und Gesundheits ... more
Guidelines for the development and implementation of institution-specific protection concepts
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
Selbstauskunftbogen TBC
Selbstauskunftbogen TBC. Übersetzung: Gesundheitsamt Würzburg. Vorlage: LGL München
Selbstauskunftbogen TBC. Übersetzung: Gesundheitsamt Würzburg. Vorlage: LGL München
This FAQ responds to questions revolving around the topic of protecting refugee women and girls against violence. It begins with a glossary that clarifies key terms and their consequences for female refugees. The glossary will be amended and updated as required on the websites of b ... more