Leitfaden für pädagogische Fachkräfte
Hintergründe und Hilfestellung für professionell Pflegende
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Ein Leitfaden für Fachkräfte in sozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen
Auch in Deutschland sind Mädchen dem Risiko ausgesetzt, heimlich hierzulande oder im Ausland an ihren Genitalien verstümmelt zu werden. Deshalb finden Sie hier Informationen zur weiblichen Genitalverstümmelung, zu Verbreitungsgebieten, zur Prävention und zur Unterstützung Betroffener. So könne...n Sie selbst dazu beitragen, dass Mädchen frei und unversehrt aufwachsen und Frauen, die unter den Folgen der Verstümmelung leiden, Unterstützung, Sensibilität und Interesse erfahren.
more
UNICEF zufolge sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen – die meisten von ihnen leben in Afrika und im Mittleren Osten sowie in Indonesien. Wenn der Trend sich nicht ändert, sind 30 Millionen Mädchen potentiell gefährdet, vor ihrem ...15. Lebensjahr beschnitten zu werden. Die Mehrheit der Mädchen und Frauen in praktizierenden Ländern sprechen sich aber für die Abschaffung der weiblichen Genitalver-
stümmelung aus
more
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund...heitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
Der Schutzbrief steht unten als Download-Datei zur Verfügung. Um eine möglichst breite Wirksamkeit zu entfalten, liegt der Schutzbrief auch in zahlreichen Übersetzungen vor.
In Deutsch, Amharisch, Arabisch, Englisch, Dari, Farsi, Franzsisch, Kurmanci, Portugiesisch, Russisch, Somali, Tigrinya, ...Zazaki
more
Hier finden Sie Informationsmaterialien zum herunterladen und Informationen zu einem Film "Wenn Bäume Puppen tragen"
Der Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung informiert über die Strafbarkeit von weiblicher Genitalverstümmelung - auch bei einer Durchführung im Ausland - und über den möglichen Verlust des Aufenthaltstitels.
The most frequent health problems of newly arrived refugees and migrants include accidental injuries, hypothermia, burns, gastrointestinal illnesses, cardiovascular events, pregnancy- and delivery-related complications, diabetes and hypertension. Female...pan> refugees and migrants frequently face specific challenges, particularly in maternal, newborn and child health, sexual and reproductive health, and violence. The exposure of refugees and migrants to the risks associated with population movements – psychosocial disorders, reproductive health problems, higher newborn mortality, drug abuse, nutrition disorders, alcoholism and exposure to violence – increase their vulnerability to noncommunicable diseases (NCDs)
more
- Module 1: Understanding modelling approaches for sexual, reproductive, maternal, newborn, child and adolescent health, and nutrition
Coronavirus disease 2019 (COVID-19) has a wide range of documented effects. It directly causes death and disability for some people infected. However, disruption to... essential health services, resources allocated to mitigation and therefore away from essential health service delivery, and the overall impact on the economy and society must also be considered within the response to COVID-19. Understanding the magnitude of all of these effects is an essential part of developing mitigation polices.
Several epidemiological models have been created to assess the potential impact of disruptions to essential health services caused by COVID-19 on morbidity and mortality from conditions other than COVID-19 illness. This guide presents models that have been used to assess these indirect impacts. The effects have been studied in various settings, using a variety of models.
The guide is intended for people who need to understand what the models say, their construction and their underlying assumptions, or need to use models and their outcomes for planning and programme development and to support policy decisions for a country or region.
more
The guidelines acknowledge that overcrowding, unhygienic conditions and high inmate turn over contribute to the spread of infectious diseases within correctional facilities. The document states that voluntary HIV counselling and testing must be offered to all inmates when they enter facilities, duri...ng their incarceration at an inmate’s request and upon their release. All inmates must be screened for TB symptoms upon entry to facilities and at least bi-annually thereafter as well as upon release. Universal screening for anal, oral and genital STIs must be done at entry and upon self-presentation
more
Enhancing Men’s Role in HIV Prevention
In response to a call by the United Nations Secretary-General and the Governments of Guinea, Liberia and Sierra Leone, an international team conducted an Ebola Recovery Assessment.The aim was to contribute towards laying the foundation for short-, medium- and long-term recovery while the medical eme...rgency response continues to tackle the epidemic.
This summary report is based on a full report as well as three detailed reports submitted to each of the three governments as contributions to their national recovery planning processes.
more
Dieser Leitfaden enthält Informationen und praktische Tipps für die Beratung von Migrantinnen und Migranten. Er gibt Anregungen, wie die Fachstellen den Zugang zu ihren Angeboten erleichtern können und weist auf mehrsprachiges Informationsmaterial und Bezugsqüllen hin.