Search database
LIST OPTIONS
Filter
95
Filtered Results: 95
Text search: Ungleichheit
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
41
No document type
31
Guidelines
9
Strategic & Response Plan
4
Brochures
3
Manuals
2
Training Material
2
Fact sheets
2
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
33
Global
4
Western and Central Europe
2
Switzerland
1
Ukraine
1
Austria
1
West and Central Africa
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
World Health Organisation (WHO)
4
et al.
3
Aktionsbündnis gegen AIDS
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
2
glokal e.V.
2
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
2
Papst Franziskus
2
UNHCR
2
Vatikanesche Druckerei
2
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
2
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
2
A. Träbert
1
Action against AIDS Germany
1
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
and A. Trojan
1
Antonia Braus, Maria Victoria Larrateguy, Angela R. Schug, Johan Willems
1
Asylmagazin
1
Ärzte der Welt
1
BafF e.V.
1
Barbara Kühlen
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Biddle, L.
1
Borde, T.
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
C. Perplies
1
Caritas, et al.
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Charité
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
COVIMO
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Caritasverband
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
DNTDs
1
Dörr P.
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
FAU
1
Federal Ministry of Economic Cooperation and Development BMZ
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Goltermann L.
1
GPF, Brot für die Welt, Misereor
1
Heart Rhythm O2
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Integration durch Sprache e.V.
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
Joachim Rüppel, Tilman Rüppel
1
K. Lindner
1
Karolin Seitz
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Keppner, B.
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kohler, S.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Mediendienst Integration
1
medmissio
1
MIDEM
1
O. Razum
1
Oxfam
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Penning, V.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Ptaszek, L.M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queermed Deutschland
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
Rüppel, T.
1
Sara Grzybek
1
Sharif, Z.
1
Shehab, F.
1
Springer International Publishing
1
Susanne Bartig
1
Süß, W.
1
Szenenwechsel
1
The Global Fund
1
The Sphere
1
Tilman Rüppel, Joachim Rüppel
1
Tine Hanrieder
1
UBSKM, DJI
1
Umweltbundesamt
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNICEF
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vereinte Nationen
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Welt-Sichten
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
WZB
1
Publication Years
Category
Countries
2
Public Health
1
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
34
Global Health Education
30
Planetary Health
13
Health Financing Toolbox
11
COVID-19
5
Social Ethics
3
Disability
2
Conflict
2
Mental Health
1
Specific Hazards
1
NCDs
1
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 22 Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si'.
Das UFOPLAN-Vorhaben ‚Planetare Grenzen – Anforderungen an die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik‘ (FKZ 3714 100 0) setzt an dieser Herausforderung an und untersucht die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risisken des Konzeptes. Ziel war es, die Anforderungen, die das Konzept a... more
In dieser Fokuserhebung wurde die deutschsprachige Erhebung durch Interviews in weiteren fünf Sprachen ergänzt. Damit wurden in dieser Erhebung auch Personengruppen erreicht, die in vorherigen Erhebungen aufgrund einer Sprachbarriere nicht erreicht werden konnten. Insgesamt liefert diese Befragung... more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... more

Rassismus in Deutschland. Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen

Alabali-Radovan, R. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus (2023) C2
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem Bericht ein Dokument d... more

Gut versorgt? Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete

Borde, T.; Buermeyer, S. et al. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V (2024) C1
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes- sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen und medizinischen V... more
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlichten Positionen. Nach einer kurzen Bestimmung zentraler Begriffe werden wichtige Aspekte, die mit der Aufnahme und Unterbringung sowie mit den Rechten und ... more

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Dieser Bericht enthält eine neue Strategie für Investitionen in die Gesundheit als Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung, vor allem in den ärmsten Ländern der Welt, auf der Grundlage einer neuen globalen Partnerschaft zwischen sich entwickelnden und entwickelten Ländern. Zügiges und mutiges Hande... more
En mai 2023, la COVID-19 n’est peut-être plus classifiée en tant qu’urgence de santé publique d’envergure internationale mais nous ne devons pas ignorer les profonds problèmes structurels qu’elle a révélé dans notre économie. La santé est un droit humain fondamental et le temps est... more
As of May 2023, COVID-19 may no longer be classified as a public health emergency of international concern, but we must not ignore the deep structural problems it has revealed in our economy.
Aunque en mayo de 2023 la pandemia de COVID-19 ya no se consideraba una emergencia de salud pública de alcance internacional, no debemos pasar por alto los profundos problemas estructurales que ha puesto de manifiesto en nuestra economía. La salud es un derecho humano fundamental, y actualmente es... more
Delivery of comprehensive arrhythmia care requires the simultaneous presence of many resources. These include complex hospital infrastructure, expensive implantable equipment, and expert personnel. In many low- and middle-income countries (LMICs), at least 1 of these components is often missing, res... more