Dieses Strategiepapier leitet aus den bisherigen Erfahrungen in der SARS-CoV2-Pandemie Schwerpunkte für die Pandemiekontrolle in den kommenden Monaten ab. Ziel des Papiers ist es, eine Perspektive für die Entwicklung und Eingrenzung der Pandemie in Deutschland aufzuzeigen
Wird ständig aktualisiert
Epidemiologisches Bulletin3 | 202121. Januar 2021 (online vorab)
PhD Martin Moder, österreichischer Molekularbiologe, Autor populärwissenschaftlicher Bücher und Teil der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters, erklärt die Wirkweise und potentiellen Risiken der mRNA-Impfstoffe gegen COVID19
Informationsseite des RKI rund um Impfen und COVID-19
Leitfaden für Ärzt:innen im Patient:innen- und Bürger:innengespräch
Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung
Diese Informationen sind zur Weitergabe an Patient:innen und Bürger:innen.
Vertreter besorgniserregender Virusvarianten (variants of concern, kurz VOC) wurden weltweit aber auch in Europa, identifiziert. Molekularbiologische Details zu den Varianten sind unter SARS-CoV-2: Virologische Basisdaten und Virusvarianten abrufbar.
INFO Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019)–mit mRNA-Impfstoffen –
Erklärung für die Formulare
22. Februar 2021
Das Epidemiologische Bulletin 8/2021 beschreibt die Chancen, aber auch Risiken und Limitationen bei der Eigenanwendung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2.
Impfkalender in 20 Sprachen
Die Übersetzungen basieren auf den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) 2020/2021