Dieser medizinische Sprachführer erleichtert die Kommunikation mit fremdsprachigen Schwangeren.
Mit diesem MedGuide kann man, auch wenn kein Dolmetscher verfügbar ist, eine ausführliche Anamnese erstellen, einen klinischen Befund erheben und der schwangeren Frau bestimmte Behandlungsschritte erl...äutern.
Auf 136 Seiten finden sich neben den Übersetzungen zahlreiche aussagekräftige Illustrationen. Es wurden medizinische Fragen und Antworten ausgesucht, die für die Fraünarzt-Praxis, das Krankenhaus und den Besuch bei der Hebamme notwendige Informationen liefern.
Der „rote“ MedGuide ist für € 24,80 in diesen Ausgaben bestellbar: Deutsch-Arabisch-Farsi (sofort lieferbar), Deutsch-Türkisch-Russisch (vorbestellbar), Deutsch-Tigrinya-Kurdisch (vorbestellbar).
more
Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
Ein kompakter Ratgeber
23. aktualisierte Auflage
Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be...ratungsstellen, Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie alle brauchen Informationen über die Krankheit. Das Wichtigste über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel des vorliegenden kompakten Ratgebers, den Ihnen die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gerne überreicht.
more
Данная информация для пациентов основана на последних научных разработках. Она обобщает важнейшие пункты рекомендаций для пациентов на тему "Болезнь Паркинсона".
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Epidemiologisches Bulletin3 | 202121. Januar 2021 (online vorab)
Bebildertes Arzt-Patient-Gespräch in 25 Sprachen mit Symptomen, Diagnostik und Procedere.
Illustrated doctor-patient-interview in 25 languages containing symptoms, diagnosis and procedures. For Health Care Professionals.
Grundsprache Deutsch:Albanisch, Amharisch, Arabisch, Bulgarisch, Chinesis...ch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Niederländisch, Pashtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Somali, Spanisch, Tigrinya, Tschechisch, Türkisch, Urdu, Vietnamesisch
more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
KOWONAVIRIS AK ASIRANS SANTE OU: KONPRANN PRENSIP DEBAZ YO
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
Schizophr Bull. 2014 Jan;40(1):192-213. doi: 10.1093/schbul/sbs150. Epub 2012 Dec 17.
В статье качество жизни, релевантное здоровью, рассматривается как оценочная категория состояния субъекта в ситуации болезни, характеризующая параметры всех сос...авляющих его жизни; обсуждаются подходы к оценке качества жизни больных в современной психиатрической практике. Приводятся результаты авторско¬го исследования качества жизни, релевантного здоровью, больных шизофренией.
http://www.ssmj.ru/system/files/201103_676-680.pdf
more
По данным информационного центра «Эпилепсия» (ize) Немецкого общества эпилептологии, от 400 000 до 800 000 людей в Германии страдают эпилепсией. Медики говорят об эпилепси...и, если у пациента было минимум два эпилептических припадка. Данный справочник предоставит Вам - как пациенту или родственнику - основную информацию.
more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
The guidelines are to be used to guide the management of adults with lower respiratory tract infection (LRTI). As will be seen in the following text, this diagnosis, and the other clinical syndromes within this grouping, can be difficult to make accurately. In the absence of agreed definitions of th...ese syndromes these guidelines are to be used when, in the opinion of a clinician, an LRTI syndrome is present. The following are put forward as def-initions to guide the clinician, but it will be seen in the ensuingtext that some of these labels will always be inaccurate. These definitions are pragmatic and based on a synthesis of available studies. They are primarily meant to be simple to apply in clinical practice, and this might be at the expense of scientific accuracy. These definitions are not mutually exclusive, with lower respiratory tract infection being an umbrella term that includes all others, which can also be used for cases that cannot be classified into one of the other groups. No new evidence has been identified that would lead to a change in the clinical definitions,which are therefore unchanged from the 2005 publication.
Clin Microbiol Infect 2011;17(Suppl. 6): 1–24 The full version of these guidelines can be found on Wiley Online Library.
more