This is the second guidance note in a four-part series of notes related to impact evaluation developed by InterAction with financial support from the Rockefeller Foundation.This second guidance note, Linking Monitoring and Evaluation to Impact Evaluation, illustrates the relationship between routine... M&E and impact evaluation – in particular, how both monitoring and evaluation activities can support meaningful and valid impact evaluation. The guidance note is also available in French, Arabic and Spanish on https://www.interaction.org/impact-evaluation-notes.
more
This is the third guidance note in a four-part series of notes related to impact evaluation developed by InterAction with financial support from the Rockefeller Foundation.This third guidance note, Introduction to Mixed Methods in Impact Evaluation, starts by explaining what a mixed methods (MM) imp...act evaluation design is and what distinguishes this approach from quantitative or qualitative impact evaluation designs. It notes that a mixed methods approach seeks to integrate social science disciplines with predominantly quantitative (QUANT) and predominantly qualitative (QUAL) approaches to theory, data collection, data analysis and interpretation. The guidance note is also available in French and Spanish on https://www.interaction.org/impact-evaluation-notes. ATTENTION: ANNEXES 1 TO 11 TO THIS DOCUMENT CAN BE FOUND IN ENGLISH VERSION ON: https://www.interaction.org/introduction-mixed-methods-impact-evaluation-annexes
more
This is the fourth guidance note in a four-part series of notes related to impact evaluation developed by InterAction with financial support from the Rockefeller Foundation.This fourth guidance note, Use of Impact Evaluation Results, highlights three themes crucial for effective utilization of evalu...ation results. Theme one states that use does not happen by accident. Impact evaluations are more likely to be used when uses have been anticipated and planned from the earliest stages of the evaluation and, even better, from the planning stages of the work that is being evaluated. Theme two concerns the operations and systems required in an organization to use impact evaluations well. Theme three builds from the premise that the first two themes are necessary but insufficient conditions for the effective and widespread use of impact evaluations. The guidance note is also available in French, Arabic and Spanish on https://www.interaction.org/impact-evaluation-notes.
more
A Collaborative Initiative by the InterAction Council to Scale up Emergency Responses to Secure a Healthy Planet for All - endorsed by over 30 organisations: https://www.interactioncouncil.org/publications/manifesto-secure-healthy-planet-all-call-emergency-action
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern
Zahlen und Fakten zum SVR-Jahresgutachten 2022
Seit der russischen Invasion in die Ukraine sind Millionen Menschen auf der Flucht. Wohin fliehen sie? Wie ist ihre rechtliche Situation? Und welche Folgen hat der Krieg für die Communities in Deutschland?
täglich aktualisiert
Sozial benachteiligte, ethnisierte und rassifizierte Menschen sind häufiger von Infektionserkrankungen betroffen. Auch der Krankheitsverlauf ist bei ihnen oftmals schwerwiegender. Das liegt an vergleichsweise schlechten Wohn- und Arbeitsverhältnissen, dem eingeschränkten Zugang zu gesunder Ernäh...rung, Bewegung und Erholung.
more
Das Papier gibt einen Übersicht zu Anzahl und Zusammensetzung von Geflüchteten in Deutschland, zu Asylanträgen, Herkunftsländern, Schutzquoten, der Aufenthaltsbeendigung und Regeln des Asylverfahrens sowie dem Zugang zu Bildung und Arbeit für Geflüchtete in Deutschland
The NGO Safety and Security Training Report provides a narrative of the research findings, an updated curriculum, and guidance tools for training. It is based on extensive research and interviews with members of the NGO community. The report draws upon existing training materials, community consulta...tions, survey responses, job descriptions, as well as relevant trends in humanitarian and development practice. It captures good practice and global understanding in regard to quality and consistency of NGO security training.
more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Dolmetscher-Hotline für Arabisch und Persisch für Ehrenamtliche.
Die qualifizierten Sprachmittler stehen Ihnen montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr zur Verfügung –unter den Nummern 0 18 06-56 53 70-1 für Arabisch und 0 18 06-56 53 70-2 für Persisch (für 0,20 € aus dem de...utschen Festnetz und maximal 0,60 € aus dem deutschen Mobilfunk pro Anruf).
external webpage, accessed 30/03/2018
more
Die Studie wurde vom Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen der gleichnamigen Studienreihe im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz durchgeführt. Ziel der Studie ist es, aktuelle und aussagekräftige Grundlageninformationen über in Deutschland lebende Mus...lim*innen bereitzustellen.
more
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem
Bericht ein Dokument d...er Bundesregierung mit einer umfassenden Darlegung zu Rassismus in
Deutschland vor: mit Daten und Fakten, mit Analyse der Erscheinungsformen, mit Transparenz über Leerstellen bei Prävention, Beratung oder Forschung.
more
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ...bestellt werden. Die Publikation stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die dazu beitragen können, den Ar-beitsalltag im Krankenhaus besser auf Patient*innen sowie Beschäftigte mit Einwande-rungsgeschichte einzustellen
more
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Auf den Informationsplattformen der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finden Sie gesammelte Hinweise aus der Bundesregierung in verschiedenen Sprachen. Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt.
рекомендации для населения, аспекты
трудового законодательства и информация о поездках
Профилактика агрессивного поведения в семье, вызванного
ограничением контактов на время коронавирусного кризиса –
рекомендации и пожелания