Search database
LIST OPTIONS
Filter
144
Filtered Results: 144
Text search: BZgA
Featured
Language
Document type
No document type
47
Infographics
23
Fact sheets
17
Brochures
13
Guidelines
13
Resource Platforms
12
Studies & Reports
9
Strategic & Response Plan
6
Manuals
2
Videos
2
Countries / Regions
Germany
93
Ukraine
9
Switzerland
2
Austria
2
Uganda
1
Russia
1
Authors & Publishers
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzGA
22
Robert-Koch-Institut RKI
13
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
12
BZgA
10
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
7
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
5
Deutsch AIDS-Hilfe
4
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
4
Bundesministerium für gesundheitliche Aufklärung BzgA
3
et al.
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundesministerium für Gesundheit BMGS und BzGA
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
MEDBOX
2
Robert-Koch-Institut
2
Zusammen gegen Corona, BzgA
2
and A. Trojan
1
and K. Kahl
1
and P. Reijer
1
and S. Mauder
1
Ärzte der Welt
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
Bundesärztekammer
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), flämisches Expertenzentrum für sexuelle Gesundheit (Sensoa)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
BZgA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Perplies
1
Caritas Wuppertal
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., BZgA
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinische Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Federal Centre for Health Education (BZgA)
1
Federal Ministry of Economic Cooperation and Development BMZ
1
GMDAC, University of Potsdam
1
Haarmann, E.
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Heiligensetzer, C.
1
infektionsschutz.de (Wissen, was schützt)
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
J. Tjaden
1
Johanniter
1
John Beard, Alana Officer, Andrew Cassels et al.
1
K. Geffert und S. Mauder
1
Katholisches Forum
1
Kinder- und Jugendärzte im Netz
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Biddle
1
Lau, T.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
Mauder, S.
1
Médecins du Monde
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
Organisation mondiale de la Santé
1
Organización Mundial de la Salud OMS
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
R. Gaßmann
1
R. Jahn
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Robert Koch Institut
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rupp, N.
1
Seitz, W.
1
Setzer Verlag
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Süß, W.
1
Szenenwechsel
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
UNESCO
1
UNFPA
1
Unicef
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO, UNICEF
1
К.ф.н. Рафаель Гассманн, К.ест.н. Кристине Хуттерер, Регина Мюллер et al.
1
Publication Years
Category
Countries
47
Women & Child Health
5
Key Resources
4
Public Health
3
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
76
COVID-19
33
Mental Health
12
Global Health Education
8
Rapid Response
3
Planetary Health
3
Ebola
2
TB
1
NCDs
1
Empfehlungen f ür das politische Handeln des Bundes und der Länder so wie angeschlossene Behörden Version 01, veröffentlichtam 16.12.2020
04.März 2021 MEDBOX Issue Brief no. 10 Dieser Issue Brief gibt einen kurzen Überblick über Teststrategie, Testverfahren, Videos zur Handhabung und weiterführende Literatur.
Das NZFH hat eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt. Außerdem erhält die Auflistung auch Angebote auf Russisch und Englisch, da viele Geflüchtete aus der Ukraine diese Sprachen beherrschen. Die Liste wird stä... more
Mehr als 300 000 Geflüchtete aus der Ukraine sind bisher nach Deutschland gekommen und benötigen medizinische Versorgung. Ein paar bürokratische Besonderheiten sind dabei zu beachten. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 16 | 22. April 202
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ... more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ... more

Medikamentenabhängigkeit

Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2019) C2
Suchtmedizinische Reihe Band 5 Accessed: 14.03.2019
Sie können auf der Seite des RKI auch Informationen in Chinesisch, Koreanisch und Persisch herunterladen https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Transport/Info_Reisende_Tab.html
Leicht erkrankte Patienten ohne Risikofaktoren für Komplikationen (z.B. Immunsuppression, relevante chronische Grunderkrankungen, hohes Alter) können bei Gewährleistung einer ambulanten Betreuung durch einen behandelnden Arzt sowie im Austausch mit dem zuständigen Gesundheitsamt bis zur vollstä... more
MEDBOX Issue Brief no.3
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Die Johanniter haben im Rahmen ihrer Aktivitäten im Bereich Flüchtlingshilfe und Integration allgemeine, niedrigschwellige Informationen zum Thema Corona in verschiedenen Sprachen bereitgestellt. Diese dienen als Ergänzung zu den offiziellen Informationsmaterialien der Bundeszentrale für gesundh... more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ... more
(female genital mutilation Abk.: FGM)
The document is intended to facilitate the detection, evaluation and management of incident EVD cases in Germany. It primarily addresses public health service staff and health care workers in hospitals, outpatient clinics and emergency services in Germany. It is a work in progress, intended to evolv... more
Das Dokument soll dem Erkennen, Bewerten und Bewältigen des Auftretens von Ebolafieber in Deutschland dienen und richtet sich dabei primär an den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie medizinisches Fachpersonal in der klinischen, ambulanten und rettungsdienstlichen Versorgung in Deutschland. Es is... more
Stand 4/2022 Aktualisierung des Abschnitts „Hinweise zur Durchführung von Schutzimpfungen“ inkl. neuem Teil zu „Impfungen zum Schutz der reproduktiven Gesundheit, bei Kinderwunsch und während Schwanger - schaft und Stillzeit“
Comprehensive public health action on population ageing is urgently needed. This will require fundamental shifts, not just in the things we do, but in how we think about ageing itself. The World report on ageing and health outlines a framework for action to foster Healthy Ageing built around the new... more
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokr... more
Multilingual guide on the topic of protective vaccination for migrants in Germany. The guide is available in 16 languages: Albanian, Arabic, Bulgarian, German, English, French, Greek, Italian, Kurdish, Persian, Polish, Romanian, Russian, Serbian, Croatian, Spanish, Turkish. For the versions i... more