Pharmaceutical profile of DRC
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
The COVID-19 pandemic has exacerbated and added yet another layer of vulnerability to an already dire web of vulnerabilities of girls in the African continent, which constitute about 49% of the total child population. Critically, gender equality and girls’ multidimensional vulnerability have been ...accentuated to an unprecedented level. The pandemic has triggered major concerns about the potential reversal of the strides achieved over the years towards gender equality and human development in Africa.
more
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W...ohnraumversorgung, in der Arbeitswelt sowie in anderen Bereichen marginalisiert und ausgegrenzt werden. Darüber hinaus betrachtet der Unabhängige Experte das Thema Inklusion und den Zugang zu den entsprechenden Rechten unter dem Aspekt der Intersektionalität und analysiert die verstärkende Diskriminierung, die zu Ausgrenzung und Marginalisierung führt.
more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Front Chem. 2021; 9: 622286.
Published online 2021 Mar 12. doi: 10.3389/fchem.2021.622286
Climate-induced water insecurity poses one of the biggest threats to humanity and will lead to more hunger, disease and displacement
Oxfam water engineers are having to drill deeper, more expensive and harder-to-maintain water boreholes used by some of the poorest communities around the world, mo...re often now only to find dry, depleted or polluted reservoirs.
Today, during World Water Week, Oxfam publishes the first of its series of reports, “Water Dilemmas”, about the growing water crisis, in large part driven by global heating from greenhouse gas emissions. The report describes how climate change will impact water security in different regions, leading to more hunger, disease and displacement.
Carlos Calderon, Humanitarian Advocacy and Partnerships Lead for Oxfam Aotearoa said, “This new Oxfam research is focused on the global Water, Sanitation and Hygiene (WaSH) situation, but it paints a picture that illustrates the complexity of elements that, combined, will continue to increasingly affect women, girls, boys and men in the decades to come. Changing weather, poverty, inequality, gender-based violence, political instability and conflicts are impacting the availability and quality of adequate water systems. All governments, particularly those from rich countries, should responsively take action at a global scale. The clock is ticking. Our children will judge us for our actions today, or for the lack of them.”
more
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient...iert handeln, sind sie daran interessiert, in ihren Versicherungssystemen vor allem von gesunden Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln zu profitieren. Dies führt oft dazu, dass ausgerechnet die Menschen, die eine Gesundheitsversorgung am nötigsten brauchen – nämlich arme und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen – außen vor gelassen werden.
more
The Haiti Earthquake and Cholera Emergency appeal (MDRHT018) was implemented by the International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC) in collaboration with the Haitian Red Cross Society (HRCS) following the devastating earthquake on 14 August 2021, and the cholera outbreak on 2... October 2022.
more
Mohamed et al. BMC Public Health 2018, 18(Suppl 3):1215
https://doi.org/10.1186/s12889-018-6053-xpre-
In 2018, the Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in South Sudan must respond to the highest levels of food insecurity ever recorded in the country. To address this challenge, FAO revised its multiyear Emergency Livelihood Response Programme (ELRP) to enable rapid food produ...ction among the most vulnerable communities, protect their livelihoods and reduce dependency on humanitarian aid while building their resilience.
more
The Republic of the Union of Myanmar is at a historic moment, with a new civilian government assuming power in 2016. The country graduated to lower-middle-income status in 2015, and has made significant progress in reducing poverty, improving food security and addressing malnutrition.
The remai...ning challenges to food and nutrition security and achievement of Sustainable Development Goal 2 targets include continued population displacements resulting from conflict, vulnerability to extreme weather events, poverty, limited social protection coverage, high malnutrition and persistent gender inequalities.
more
This baseline survey and report examine the Durable Peace Programme (DPP) in Myanmar, which delivers a broad range of activities. The report provides an insight into the current situation facing both internally displaced persons (IDPs) and conflict-affected non-IDP communities in Kachin state, Myanm...ar. It is based on a comprehensive and systematic research process involving just over 2,200 interviews conducted in 12 townships across Kachin. The research provides data and analysis on the socioeconomic situation, attitudes towards peace and conflict, gender dynamics, return and resettlement, among others. The Durable Peace Programme Consortium has decided to share the results of this baseline, as it provides insights into the Kachin context for interested stakeholders, and also to encourage cooperation and information sharing. The report adopts a highly visual approach to communicate the large amount of data collected.
more