Published: 5 January 2010 Received: 30 January 2009
BMC Neurology 2010, 10:1 doi:10.1186/1471-2377-10-1
This article is available from: http://www.biomedcentral.com/1471-2377/10/1
Neurology Asia 2006; 11 : 1 – 4
Review article
World Drug Report 2018
-2-
World Drug Report 2018
-3-
Trouble de l'humeur
Chapitre E.2
Edition en français Traduction : Xavier Benarous Sous la direction de : David Cohen Avec le soutien de la SFPEADA
Troubles Anxieux
Chapitre F.3
Edition en français
Traduction : Alexis Revet
Sous la direction de : Jean-Philippe Raynaud Avec le soutien de la SFPEADA
Troubles anxieux
Chapitre F.1
Edition en français Traduction : Jean-Philippe Raynaud Avec le soutien de la SFPEADA
Trouble de l'humeur
Chapitre E.3
Edition en français Traduction : Xavier Benarous
Sous la direction de : David Cohen
Avec le soutien de la SFPEADA
Autres troubles
Chapitre H.5
Edition en français Traduction : Bojan Mirkovic Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
Autres troubles
Chapitre H.1
Edition en français
Traduction : Priscille Gérardin et Malaïka Lasfar Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
Psychiatry de l'enfant et pediatrie
Chapitre I.1
Edition en français Traduction : Virginie Stalin
Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
Autres troubles
Chapitre H.2
Edition en français Traduction : Vladimir Ferrafiat Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
Le trouble anxiété de séparation (TAS) représente environ la moitié de l’ensemble des troubles anxieux
(Cartwright-Harton et al, 2006). La plupart des troubles anxieux pédiatriques
présentent les mêmes critères diagnostics que chez l’adulte à l’exception du TAS,
actuellement class...é dans le DSM et la CIM au sein des troubles habituellement
diagnostiqués dans la prime enfance, l’enfance ou l’adolescence (Krain et al, 2007).
more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
Introdução
Capítulo A.9
Edição em Português
Editor: Flávio Dias Silva.
Tradutores: Letícia Tomaz Oliveira, Luciano da Silva Quadros
The importance of growing up in a nurturing and supportive family environment cannot be underestimated. Raising children in a warm, loving environment sets them on a positive developmental trajectory for later life success (Biglan et al, 2012). Conversely, children raised in homes with inconsistent ...and harsh parenting or with high levels of conflict can be adversely impacted.
Introduction - Chapter A.12
more
Es handelt sich um Hilfen für den psychosozialen Notfall, die - in den USA entwickelt - in Kooperation mit der TU Braunschweig übersetzt wurden. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Texte für verschiedene Situationen - von einer einfachen diagnostischen Hilfe über allgemeine Informationen ...ber den psychosozialen Notfall und seine möglichen Folgen bis zu Empfehlungen für ganz spezifische Gruppen von Betroffenen.“ Die Hilfen für den psychosozialen Notfall stehen in den folgenden Sprachen zum Download zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch, Persisch, Italienisch
more