EVALUATION REPORT | The purpose of the evaluation is to strengthen child protection programming in the context of emergencies by assessing UNICEF’s performance and drawing lessons and recommendations that will influence ongoing and future programmes, in both preparedness and response. Apart from g...lobal and regional interviews and desk reviews, the evaluation is grounded in a solid base of evidence from four indepth case studies of recent emergency responses, in Colombia, Democratic Republic of the Congo, Pakistan and South Sudan, as well as extensive research covering eight additional countries.
more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
Die Risiken für Kinder, Opfer sexüller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der offensichtlich i...llegalen Formen von Zwangsarbeit, um die es in der Studie von Autorinnen und Autoren des Südwind-Instituts geht, die von Terre des hommes herausgegeben wurde.
more
This brochure will briefly look at childhood trauma and PTSD, discussing the symptoms that may be seen in children and adults, as well as discussing some treatment options. If you do read this brochure and feel that your experiences and current symptoms match those of PTSD then we encourage you to s...eek help from a medical professional as soon as possible. Please also consider that certain aspects discussed in this brochure may act as a trigger for those already experiencing PTSD or PTSD like symptoms. Please be aware of this and stop reading if you feel the brochure is upsetting you.
more
DIAGNOSING PTSD IN CHILDHOOD | The following literature review addresses the developmental and domain-specific consequences of previous and current diagnostic criteria for posttraumatic stress disorder (PTSD) in pre-adolescent children. PTSD was introduced in 1980 to capture extreme responses follow...ing a traumatic event. I analyze the evolution of the disorder’s diagnostic criteria toward a more developmentally conscious structure. I also examine instances in which these criteria lack developmental consistency: (1) preschool PTSD is the only diagnostic subtype despite the fact that childhood development also differentiates traumatic expressions in older children from adolescents and adults; and (2) many of the PTSD epidemiological data that have been reanalyzed under the most recent (DSM-5) typology only refer to adolescent and adult samples although many researchers have
demonstrated that developmental alterations to DSM-IV and DSM-IV-TR criteria produce significantly higher prevalence rates in children.
more
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more
Trastornos de ansiedad
Capítulo F.4
Editor: Daniel Martínez, Matías Irarrázaval
Traducido por Beatriz Garcia Parreño, Nieves Hermosín Carpio, Sandra Alonso Bada
The Guidelines for the Diagnosis, Treatment and Prevention of Leprosy provide state-of-the-art knowledge and evidence on leprosy diagnosis, treatment and prevention based on a public health approach in endemic countries. The target audience of this document includes policy-makers in leprosy or infec...tious diseases in the ministries of health (especially but not limited to endemic countries), nongovernmental organizations, clinicians, pharmaceutical companies, donors and affected persons
more
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt...ische Ballungsgebiete begeben. Angaben zur steigenden alltagsrelevanten psychischen Belastung aufgrund von traumatischen Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht bestätigen auch die Ergebnisse der Online-Befragung durch den Bundesfachverband vom Herbst 2017.
more
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
This document aims to provide concrete, pragmatic guidance for how TB modelling and related technical assistance is undertaken to support country decision-making. The target audience for this document are the participants and stakeholders in country-level TB modelling efforts, including the individu...als who build and apply models; policy-makers, technical experts and other members of the TB community; international funding and technical partners; and individuals and organizations engaged in supporting TB policy-making.
more
Accessed January 22, 2019.
This updated version include important research that has added to our knowledge about effective treatments for
child and adolescent depression. Its goal is to help parents and families make informed decisions about getting the best care for a child with depression. For ...easy use, it is presented in Frequently Asked Questions (FAQ) format.
more
Discussion Paper "Mental health, poverty and development", July 2009
Policy and systems. Global Mental Health(2017),4, e7, page 1 of 6. doi:10.1017/gmh.2017.3
Indian Journal of Psychiatry 56(3), Jul‐Sep 2014; DOI: 10.4103/0019-5545.140615