Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
A guide to promote health systems strengthening to achieve universal health coverage.
Regional Action Plan for HIV in South-East Asia (2017-2021)
Meeting Report
Bangkok, Thailand 8-11 August 2016
In the framework of the United Nations Sustainable Development Goals Issue-based Coalition on Health and Well-being for All at All Ages in Europe and Central Asia
Die 169 Unterziele im Einzelnen
Evaluation Report
Evaluation Office
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu...ngsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
Experiences from Indonesia, Kenya, Uganda and Ukraine
Antimicrobials are widely used in food animal production, and use is rapidly increasing.
In an era of growing demand for animal products, there is an increasing trend towards the industrial production of food animals, especially in lower- and middle-income countries (LMICs). One hallmark of this me...thod of animal production is the
use of antimicrobial drugs, which in the majority of cases are administered to healthy animals for purposes other than
treating or controlling disease (termed “therapeutic uses”)
more
Men are less likely than women to seek help for mental health issues and are much more likely to commit suicide. This scoping review examined recent evidence published in English and Russian on the role of socially constructed masculinity norms in men’s help-seeking behaviour for mental health iss...ues. The key sociocultural barriers to men’s help-seeking pertaining to masculinity norms were identified as self-reliance, difficulty in expressing emotions and self-control.
more
World Health Organization, Food and Agriculture Organization of the United Nations & World Organisation for Animal Health. (2021). Antimicrobial resistance and the United Nations sustainable development cooperation framework: guidance for United Nations country teams. World Health Organization
Using Epidemiology to Support Primary Health Care. Updated version of the WHO handbook published in the early 1990's entitled: Manual of Epidemiology for District Health Management or those with an interest in applied epidemiology in primary health care and district health systems
Health in All Policies (HiAP) is not a new concept. While the term “HiAP” has received much attention since the 1990s, the concept
of working across sectors of government for improved population health and wellbeing is much older than that. Over the last few decades the term has been applied t...o multiple health topics and challenges – whetherimplicitly or explicitly.
more