Lignes directrices.
Collection Avis et Rapports.
Ciudad de México, México - 26 al 28 de mayo del 2014
This report is jointly released by the Human Rights Division (HRD)
of the United Nations Mission in South Sudan (UNMISS) and the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights (OHCHR) and focuses on the right to freedom of opinion and expression in South Sudan.
It covers the per...iod from July 2016 to December 2017 and presents
information gathered by HRD on progress and challenges faced by
individuals to freely form, hold and express their opinions and
views on a wide range of issues, including the political and security situation, peace negotiations, and other developments affecting the country.
more
A manual for people working in environments contaminated by landmines and other explosive hazards including improvised explosive devices.
Key Features:
• Module Users: Disaster Management Trainers
• Training Targets: State Government and District
officials / Disaster Management Authorities / Disaster
Management Planners and Responders
• Training Duration: 5 working days (one week)
• Trainers Input: Multi-disciplinary
... Training methods: Lecture, Discussion, Film Show,
Field Visits, Group Exercise.
more
no cover page / publication year available
The process to develop this "National Traditional Medicine Policy" included a detailed situational analysis of traditional medicine in Liberia and a desk review of relevant documents and the regional policy framework on the alignment of WAHO countries ...policy harmonization.
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Report on the symposium 26–28 May 2015, New Babylon Meeting Center, The Hague
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
Guide de référence rapide à l’intention des autorités sanitaires et des soignants
Révisé en 2015
Trastornos por consumo de sustancias
Capítulo G.1
Manual de Salud Mental Infantil y Adolescente de la IACAPAP
Accessed: 14.03.2019
Alcohol, medication, tobacco, illegal drugs, addictive behaviour
Second, revised edition with new layout
Juni 2014