Available in English, French and Spanish
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An...kunft in Deutschland. Insbesondere der Aufenthalt in den Sammelunterkünften der Länder und Kommunen ist häufig von homo- und transfeindlichen Gewalterfah-rungen geprägt.
more
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W...ohnraumversorgung, in der Arbeitswelt sowie in anderen Bereichen marginalisiert und ausgegrenzt werden. Darüber hinaus betrachtet der Unabhängige Experte das Thema Inklusion und den Zugang zu den entsprechenden Rechten unter dem Aspekt der Intersektionalität und analysiert die verstärkende Diskriminierung, die zu Ausgrenzung und Marginalisierung führt.
more
Dieses Glossar erläutert Schlüsselbegriffe zum Thema Sexuelle Vielfalt im Kontext von Antidiskriminierung und Pädagogik
The new Global AIDS Strategy 2021--2026, End Inequalities, End AIDS, is a bold approach that uses an inequalities lens to close the gaps preventing progress to end AIDS
Cadre pour la planification, l'ebaoration et la mise en oeuvre de solutions avec et pour les jeunes e
Informations sur le VIH/SIDA
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan Internati...onal wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
3 June 2021. After 40 years of AIDS, charting a course to end the pandemic.
The report shows that countries with progressive laws and policies and strong and inclusive health systems have had the best outcomes against HIV. In those countries, people living with and affected by HIV are more likely t...o have access to effective HIV services, including HIV testing, pre-exposure prophylaxis (medicine to prevent HIV), harm reduction, multimonth supplies of HIV treatment and consistent, quality follow-up and care.
more
Chaque année, des milliers d’enfants béninois meurent ou n’arrivent pas à développer pleinement leur potentiel physique ou intellectuel du fait de la malnutrition chronique. La présente politique du secteur de la santé pour la nutrition se focalise sur la mère, lenourrisson,... l’enfant et l’adolescent et prend en compte les résolutions du récent forum national organisé à Cotonoudu 11 au 13 juin 2015, par le Conseil National de l’Alimentation et de la Nutrition(CAN)sur la lutte contre la malnutrition chronique axée sur la fenêtre d’opportunité des 1000 premiers jours de la vie (allant de la conception à la fin de la deuxième année de vie). Elle se fonde sur les principes d’équité?d’éthique et de transparence dans la gestion des problèmes nutritionnels.Cette politique est l’œuvre de la Direction de la Santé de la Mère et de l’Enfant (DSME) avec le soutien technique et financier de l’Organisation Mondiale de la Santé (OMS). Elle servira au cours des dix prochaines années (2016-2025) d’orientation à tous les acteurset partenaires qui contribuent à l’amélioration de l’état nutritionnel des cibles visées.
more
2021 UNAIDS Global AIDS Update. UNAIDS report shows that people living with HIV face a double jeopardy, HIV and COVID-19, while key populations and children continue to be left behind in access to HIV services
The steps reassert the sequence of the HPC, with needs analysis directly informing decisions about the response and monitoring, whether for the preparation of new plans or adjustments to existing ones. The steps of the HPC have a rationale and cannot be skipped. However, the depth of work under each... step can and should be adapted to the realities of the operating environment and capacities.
more
No education system is effective unless it promotes the health and well-being of its students, staff and community. These strong links have never been more visible and compelling than in the context of the COVID-19 pandemic. Towards making every school a health-promoting school: Let’s start with a... shared vision based on the standards and indicators presented in this publication.
more