Mehrsprachiger Wegweiser für Migranten. In 7 Sprachen erhältlich: Arabisch, Deutsch, Englisch, Kurdisch, Russisch, Serbokroatisch und Türkisch. Weitere Sprachversionen unter http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40 zu finden.
Einrichtungen der sozialen und gesundheitlichen Förderung erreichen Menschen mit Migrationshintergrund häufig nicht in ausreichendem Maß, denn unterschiedliche Barrieren erschweren den Zugang. Die Broschüre beschreibt die Ausgangslage und gibt Empfehlungen wie Zugangsbarrieren abgebaut werden ...können. Sie richtet sich an alle in der Gesundheitsförderung und in der Migrationsarbeit Zuständige und Tätige, die Maßnahmen und Projekte entscheiden, planen bzw. bei der Umsetzung auf die konzeptionelle Weiterentwicklung Einfluss nehmen können.
more
Erleichtert durch die Übersetzung der relevantesten Fragen die Erstanamnese einer fremdsprachigen Patientin durch den Gynäkologen/ die Gynäkologin. In Arabisch und Farsi. Weitere Übersetzungen in Vorbereitung
Ratgeber für Flüchtlingseltern, der sich an Eltern von Flüchtlingskindern wendet, die wissen möchten, wie sie ihrem Kind helfen können, wenn es Schreckliches erlebt hat. Der Ratgeber enthält Informationen darueber, wie sich traumatisierte Kinder je nach Alter verhalten und zeigt an vielen kon...kreten Situationen, wie Eltern richtig reagieren können. In Sprachen Englisch, Deutsch und Arabisch
more
also available in 30 other languages on
https://www.notfall-wortschatz.de/
Online learning for clinical management staff of respiratory diphtheria in Cox's Bazar, Bangladesh.
In December 2017, the WHO Health Emergencies Programme launched an online learning for clinical staff on respiratory diphtheria through the OpenWHO.org platform. The 4-hour course targets clinicians ...caring for patients during outbreaks in vulnerable settings, such as in Cox's Bazar. It is also applicable to clinicians working in settings that share similar challenges, due to limitations of: laboratory capacity, availability of treatment facilities, number of trained staff, medications, medical supplies, and supportive care.
With the OpenWHO App, users can now view course content on a mobile device, with or without internet connection, once it has been downloaded: an important feature needed in vulnerable settings. Material is now being translated into Bahasa Indonesia and Arabic.
more
SI VOUS ATTENDEZ UN ENFANT EN ALLEMAGNE; WHEN EXPECTING A CHILD IN GERMANY