The purpose of this document is to provide guidance on the cleaning and disinfection of environmental surfaces in the context of COVID-19. This guidance is intended for health care professionals, public health professionals and health authorities that are developing and implementing policies and sta...ndard operating procedures (SOP) on the cleaning and disinfection of environmental surfaces in the context of COVID-19.
more
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
more
This document updates the earlier version published in April 2020. In recent weeks, information on the potential use of chloroquine or hydroxychloroquine for the treatment of people with COVID-19 has been disseminated in academic journals and public media. Although there are now ongoing clinical tri...als testing the efficacy and safety of several medicines for COVID-19, as of the date of this document, there is a lack of quality evidence to demonstrate chloroquine and/or hydroxychloroquine are effective in the treatment of COVID-19. Evidence is recently emerging via small studies with sub-optimal methodologies that are conflicting.
more
Scientific Brief, 30 June 2020
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Q&A on COVID-19, HIV and antiretrovirals - Hỏi Đáp về COVID-19, HIV và thuốc antiretrovirals (ARVs)
Scientific Brief, 17 June 2020
document d’information scientifique, 17 juin 2020
El propósito de este documento es proporcionar orientación sobre la limpieza y desinfección de las superficies ambientales en el contexto de COVID-19. Esta orientación está destinada a los profesionales de la salud, los profesionales de la salud pública y las autoridades sanitarias que están ...elaborando y aplicando políticas y procedimientos operativos estándar (POE) sobre la limpieza y desinfección de las superficies ambientales en el contexto de COVID-19.
more
Updated 10 August 2020
This document presents an essential medicines list (EML) to manage patients in intensive care units (ICUs) with suspected or confirmed COVID-19 diagnosis, which includes active ingredients with dosage form and concentration, and are preferably in the WHO Model Lists of Essent...ial Medicines 2019; based on clinical presentations and symptoms identified and prioritized in World Health Organization (WHO) and Surviving Sepsis Campaign (SSC) guidelines and the evidence presented in these guidelines.
more
24 marzo 2020
El objetivo de este documento es elaborar una lista de medicamentos esenciales para manejar los pacientes en unidades de cuidados intensivos con sospecha o diagnóstico confirmado de COVID -19. Incluye principios activos con su forma farmacéutica y concentración —preferentemente e...ntre los recogidos en la Lista Modelo de Medicamentos Esenciales de la OMS (2019)—, con base en los cuadros clínicos y los síntomas identificados y priorizados en las guías de la OMS y de Surviving Sepsis Campaign y en las evidencias presentadas en dichas guías.
more
The International Council of Nurses (ICN) Code of Ethics ([1], p. 5) specifies the nurse’s role of promoting “an environment in which the human rights, values, customs and spiritual beliefs of the individual, family and community are respected”. The Malta Code of Ethics supports this for nurse...s and midwives [2], stating that the nurse is to “recognize and respect the uniqueness of every patient/client’s biological, psychological, social and spiritual status and needs”. Since patients are attended by different members of the multi-disciplinary team, these codes of ethics also address the holistic care of health care professionals that contribute towards patients’ safety. Examples of some heroes in nursing are given, whereby, their being in care generated signs of spirituality in their attempts to address patients’ needs, while their caring attitude instilled hope and healing.
more
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more
IBOGA Review No.1 Revue Scientifique du Jésuites d'Afrique de l'Ouest
Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe
Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un...d Unterstützung von unbegleiteten Minderjährigen, diese Anforderungen und Rechte zu kennen, die den Betroffenen bei eine (drohenden) Abschiebung zustehen.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jonathan Leuschner aus Frankfurt am Main und Nerea González Méndez de Vigo vom Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hat die BAfF e.V. die Arbeitshilfe „Abschiebung und (unbegleitete) junge Geflüchtete – Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe“ erstellt.
more
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk...unft, Hautfarbe, Staatsangehörigkeit, Religion, Sprache, sexüller Orientierung und Geschlechtsidentität), Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz geht. Die Mitglieder der Kommission sind unabhängig und unparteiisch. Sie werden aufgrund ihrer moralischen Autorität und ihres anerkannten Sachverstands in Fragen von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz ernannt. Im Rahmen ihres satzungsmässigen Auftragserstellt ECRI für jedes Land Länderberichte, in denen die Situation in Bezug auf Rassismus und Intoleranz in jedem Mitgliedstaat des Europarates analysiert und Vorschläge zur Loesung der aufgezeigten Probleme unterbreitet werden.
more
The European Commission against Racism and Intolerance (ECRI) was established by the Council of Europe. It is an independent body which ensures respect for human rights in the fight against racism, discrimination (based on "race", ethnic/national origin, colour, nationality, religion, language, sexu...al orientation and gender identity), xenophobia, anti-Semitism and intolerance. The members of the Commission shall be independent and impartial. They shall be appointed on the basis of their moral authority and recognised expertise in matters of racism, xenophobia, anti-Semitism and intolerance. As part of its statutory mandate, ECRI produces country reports for each country which analyse the situation regarding racism and intolerance in each member State of the Council of Europe and make proposals to resolve the problems identified.
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
more