Willkommen in Deutschland! Diese Orientierungshilfe enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland. Laden Sie den Refugee Guide als handliche Informationsbroschüre (pdf-Format) herunter, in 17 verschiedenen Sprachen. Anschließend können Sie den Refugee Guide ausdrucken ...und verteilen. http://www.refugeeguide.de/downloaden-und-drucken/
more
Refugee law encompasses both customary law, peremptory norms, and international legal instruments.
The only international instruments directly applying to refugees are the 1951 United Nations Convention Relating to the Status of Refugees and the 1967 Protocol Relating to the Status of Refugees. Bot...h the Convention and the Protocol are open to states, but each may be signed separately. 145 states have ratified the Convention, and 146 have ratified the Protocol. This is the key document to refugee protection plus the text of the Protocol, which removed a deadline and geographical restrictions from the Convention.
For versions in other languages (e.g. Russian, Spanish, French and Chinese) go to http://www.unhcr.org/cgi-bin/texis/vtx/home.
more
The most frequently asked questions about the treaty and its protocol.
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
This document addresses preparedness as an important investment against natural and man-made disasters. Through good practices, it urges the humanitarian community, governments and regional bodies to use preparedness thinking to be aware of risks, to reduce them and to plan ahead to combat them in o...rder to respond more effectively and reduce the threat of hunger, disease, poverty and conflicts. It uses examples from Bangladesh, Bhutan, Bolivia, Colombia, Cook Islands, Ghana, Haiti, Indonesia, Kazakhstan, Korea, Democratic People’s Republic of Korea, Kyrgyzstan, Madagascar, Malawi, Mozambique, Namibia, Niger, Panama, Philippines, Samoa, Solomon Islands, South Africa, Sudan, Tanzania, Tonga, Turkmenistan, Uzbekistan, Vanuatu, Zambia and Zimbabwe
more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Einen zweiseitigen Fragebogen in deutscher und arabischer Sprache zur Verwendung für das Kundengespräch in der Apotheke
Die Broschüre erklärt Themen wie Grüßen, Allah / Gott / JHWH, Bildung, Arbeit, Geschichte, Grundgesetz, Gleichberechtigung und Diskriminierung, Umwelt u.a. und unterscheidet sich von bisherigen Veröffentlichungen und Angeboten dadurch, dass die Inhalte islamisch begründet werden. Damit ist die... Handreichung für muslimische Adressaten von essentiell anderer Qualität und kann entscheidend höhere Akzeptanz erreichen!
Die Broschüre liegt vor in Arabisch, Englisch, Deutsch (weitere Sprachen in Vorbereitung)
more
Deutsch-arabisches Handbuch für die Krankenhausbehandlung arabisch sprechender Patienten entwickelt vom syrischen Neurologen Eyad Rajab von der Alexianer Klinik Bosse Wittenberg.
Inhaltlich begleitet das Handbuch den gesamten Aufenthaltsprozess eines Patienten in der Klinik für Neurologie. Es er...fasst die zehn häufigsten neurologischen Notfälle bei jüngeren Patienten und klärt über dringende Untersuchungen auf.
Zu den wichtigsten neurologischen Differentialdiagnosen, die in dem Handbuch abgedeckt werden gehören: akuter Schmerz, insb. Kopfschmerz, Schlaganfall, akute Bewusstseinsstörung und Schwindel.
Das Manual ist in Hocharabisch verfasst. Es ist verständlich für Menschen aus arabischsprachigen Ländern sowie aus Teilen Afghanistans und Irans.
more
Praxistipps für Lehrkräfte mit wenig Unterrichtserfahrung.
Epidemiologisches Bulletin Nr.2 /2016, S.16