Cholera is an acute diarrhoeal disease caused by the ingestion of food or water contaminated with the bacterium V.
cholerae. It has a short incubation period of a few hours to 5 days. It is endemic in some countries, frequently
showing seasonal variations in the number of reported cases. Cholera a...lso has the potential to cause explosive
outbreaks which may be localized or may expand to large geographic areas
more
Researchers focused on mental health of conflict-affected children are increasingly interested in the concept of resilience. Knowledge on resilience may assist in developing interventions aimed at improving positive outcomes or reducing negative outcomes, termed promotive or protective interventions....
more
Encuesta Nacional de Condiciones de Vida 2015 (ENCOVI)
Encuesta Nacional de Condiciones de Vida 2016 (ENCOVI 2016)
Seizures constitute the most common neurological problem in children and the majority of epilepsy has its onset in childhood. Appropriate diagnosis and management of childhood epilepsy is essential to improve quality of life in these children. Evidence-based clinical practice guidelines, modified to... the Indian setting by a panel of experts, are not available.
more
Prepared as an outcome of ICMR Subcommittee on Cancer Cervix | This consensus document on management of cervix cancer summarizes the modalities of treatment including the site-specific anti-cancer therapies, supportive and palliative care and molecular markers and research questions. It also interwe...aves clinical, biochemical and epidemiological studies.
more
The guidelines reiterate that the general principles of ethics for biomedical research involving human participants shall also be applicable. In addition, the guidelines specify unique provisions for stem cells, because of their inherent property for unlimited proliferation, differentiation to cells... of the germ layers, oncogenic potential, unrecognised toxicities and possible involvement in pre-implantation stages of human development. The guideline therefore focuses on: 1. Monitoring mechanism and regulatory pathway for basic, clinical research and product development based on categories of research and level of manipulation. 2. Procurement of gametes, embryos and somatic cells for derivation and propagation of any stem cell lines, their banking and distribution. 3. Other important areas like international collaboration, exchange of cell/lines and education for stakeholders and advertisement.
more
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in der Medizin durch die Medizinische Fakultät
der Universität Duisburg-Essen
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch
zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E...ltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscanner
more
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more
Este documento complementa los contenidos del Seminario de formación y supervisión técnica en valoración de sospechas de ASI realizado durante los meses de febrero a mayo de 2007
Diese Broschüre bietet einen Einstieg für Men-schen, die sich Gedanken darüber machen wollen, inwiefern ihre Wahrnehmungen und Berichte über den Globalen Süden in rassistische und koloniale Strukturen verwickelt sind. Sie führt in zentrale Themen wie Kolonialismus und Rassi...smus sowie in die Wirkungsmacht von Bildern und Sprache ein. Darüber hinaus werden einige der üblicherweise in Berichten auftauchenden Erzählmuster aufge-zeigt und analysiert. Leitfragen und Anregungen ermöglichen es den Leser_innen, eigene Vorstel-lungen, Sprechweisen und Bilder selbstkritisch unter die Lupe zu nehmen und davon ausgehend alternative Handlungsoptionen zu entwickeln.
more
This article identifies the three core defining characteristics of healing environments for children and young people who have been exposed to chronic adversity and trauma. A large body of evidence highlights the pervasive and devastating developmental impacts of such exposure but there is also emer...ging evidence about the elements of living and learning environments that foster recovery and resilience. The Three Pillars framework has been developed to inform and empower those who live with or work with these young people but who are not necessarily engaged in formal therapy.
more
Report of the Global Thematic Consultation on Population Dynamics
Includes a Special Report on the Financial and Personal Benefits of Early Diagnosis
2018 Alzheimer’s Disease Facts and Figures is a statistical resource for U.S. data related to Alzheimer’s disease,
the most common cause of dementia. Background and context for interpretating the data are con...tained in
the Overview. Additional sections address prevalence, mortality and morbidity, caregiving and use and costs of health care and services. A Special Report discusses the financial and personal benefits of diagnosing earlier in the disease process, in the stage of mild cognitive impairment.
more
Ein kompakter Ratgeber
23. aktualisierte Auflage
Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be...ratungsstellen, Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie alle brauchen Informationen über die Krankheit. Das Wichtigste über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel des vorliegenden kompakten Ratgebers, den Ihnen die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gerne überreicht.
more
Int J Crit Illn Inj Sci. 2012 May-Aug; 2(2): 82–97.
doi: 10.4103/2229-5151.97273
PMCID: PMC3401822
PMID: 22837896
A collaborative project of World Health Organization and
Lifting The Burden
Neurological, Psychiatric, and Developmental Disorders: Meeting the Challenge in the Developing World
Institute of Medicine (US) Committee on Nervous System Disorders in Developing Countries.
Washington (DC): National Academies Press (US); 2001.