Rechtlicher Rahmen, Handlungsleitfaden und Hintergrundinformationen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Dieses Praxismanual entstand im Rahmen des an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm mit Unterstützung der World Childhood Foundation durchgeführten Projektes „Traumaspezifische Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern und Sensibilisierung der Helfersyste...me für die speziellen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen von Pflegekindern. Mit diesem Praxismanual soll eine Vernetzung von Jugendhilfe und Gesundheitssystem aufgezeigt werden, mit dem Ziel der umfassenden traumaspezifischen Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern abzielt
more
Überall auf der Welt mangelt es an qualifiziertem Gesundheitspersonal. Nach Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fehlen derzeit weltweit über 17 Millionen Gesundheitsfachkräfte, davon 2,6 Millionen Ärzt*innen sowie 9 Millionen Krankenpfleger*innen und Hebammen. Die WHO errechnet di...ese Zahlen an Hand des aus den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) abgeleiteten Mindestbedarfs von 44,5 Gesundheitsfachkräften (Ärzt*innen, Pflegekräfte und Hebammen) pro 10.000
Menschen
more
Malattie infettive come il COVID-19 possono implicare una interruzione delle attività negli ambienti in cui i bambini crescono e si sviluppano. Tali interruzioni, che coinvolgono famiglie, amicizie, routine quotidiane e la comunità nel suo senso più ampio, possono avere conseguenze negative sul b...enessere, lo sviluppo e la protezione dei bambini.
more
Ergebnisse aus dem wiederholten querschnittlichen Monitoring von Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertraün während des aktuellen COVID-19 Ausbruchsgeschehens
Stand: 14.04.2020 (Version 07-00)
Wie Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen gezielt handeln können
Epidemiologisches Bulletin3 | 202121. Januar 2021 (online vorab)
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
Multizentrische Analyse des Erkrankungsspektrums und der Versorgungsqualität anhand dezentralisierter Routinedaten des Verbunds PriCarenet
Health Equity Studies & Migration Report Series 2021-03
Trabajar con recursos limitados en conflictos armados y otras situaciones de violencia. vol. 1
The Access to Controlled Medications Programme identified the development of treatment guidelines that cover the treatment of all types of pain as one of the core areas of focus for improving access to opioid analgesics. Such guidelines are interesting both for health-care professionals and policy-...makers. They are also important in improving access to controlled medicines for determining when those opioid medicines and when non-opioid medicines are preferred.
Based on a Delphi study, WHO planned the development of three treatment guidelines, covering chronic pain in children, chronic pain in adults and acute pain.
more
Para la elaboración de este documento, el grupo de farmacovigilancia de la Red Panamericana para la Armonización Farmacéutica (PARF) se basó en la perspectiva de la OPS/OMS, que considera que la farmacovigilancia es un componente esencial de los programas d...e salud pública (3). Se trabajó con la intención de facilitar el desarrollo de sistemas de farmacovigilancia en las Américas, así como su mejoramiento y fortalecimiento, y promover la
adopción de buenas prácticas para aumentar la seguridad del paciente y de la población, de acuerdo con las necesidades de la región.
Este documento también está disponible en Inglés y Portugués.
more
Informe sobre poblicationes clave.