Prise en charge des affections courantes de l'enfance. 2ième edition
Ce mémento est destiné aux médecins, au personnel infirmier et autres professionnels de santé responsables des soins administrés aux jeunes enfants au premier niveau de recours.
Il est conçu pour être utilisé pour les s...oins des enfants hospitalisés et des enfants vus en ambulatoire dans les petits hôpitaux qui disposent des services de laboratoire et des médicaments essentiels de base.
A Smart Phone and tablet application ist avaiable from the Apply or Google Play Store
Special attention is drawn to the following sections, which are particulary relevant within the COVID-19 context:
Chapter 4: information on cough and difficulty in breathing, pneumonia and bronchiolitis;
Chapter 10: information on essential supportive care including feeding, fluid and oxygen provision;
Annex 1: information on related practical procedures.
more
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more
Positionen, Lernziele und methodische Empfehlungen.
Mit diesem Dokument soll die Diskussion um mögliche Konzepte zur Erweiterung der medizinischen Ausbildung um das disziplinübergreifende Fachgebiet Global Health anzuregen, bestehende fachliche Ressourcen unter diesem Dach zu vereinen und von stu...dentischer Seite Beiträge für eine Aufwertung von Public Health, International Health sowie globalen sozialen Fragen in der medizinischen Ausbildung zu leisten.
more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise
Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge...n im Nahen Osten arbeiten sowie an Ministerien und wissenschaftliche Institutionen.
more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
Gestion de la Pharmacie dans les Centres de Santé au niveau périphérique
Elle s’articulera autour de trois points essentiels : la gouvernance sanitaire au Sénégal (première partie), cette analyse nous permettra de comprendre mieux l’organisation et le fonctionnement du système de santé au Sénégal afin d’avoir une meilleure appréhension de l’offre de soins... dans la communauté rurale de Yène (deuxième partie). Pour mieux observer cette offre, nous nous intéressons à la fonctionnalité et l’accès aux structures de santé dans la communauté rurale de Yène (troisième partie).
more
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.
more
Rapports périodiques initiaux à cinquièmes des États parties
République centrafricaine
Militantisme et changement social. Partie 2
Volume 23, Number 2, Fall 2017
IBOGA Review No.1 Revue Scientifique du Jésuites d'Afrique de l'Ouest
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... er beschreibt, wie die Rechte geflüchteter Kinder gewahrt und gefördert werden können, während sie in Unterkünften untergebracht sind.
more
Acessed on 20.10.2020
Dans sa lutte contre la mortalité maternelle, le gouvernement du Burkina Faso est soutenu par les bailleurs de fonds qui contribuent au budget de la santé et financent également des projets spécifiques visant à améliorer l’accès aux soins. Le présent rapport reconna...t les efforts fournis par le gouvernement burkinabè afin de s’attaquer à la mortalité maternelle, avec l’aide des bailleurs de fonds, et souligne l’importance des projets menés par des ONG nationales et internationales.
more
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp...fehlung ist es, Personen, die eine COVID-19-Impfung mit einem der nicht in der EU zugelassenen Ganzvirusimpfstoffen (CoronaVac, Covilo und Covaxin) oder dem Vektor-basierten Impfstoff Sputnik V erhalten haben, mit einem Impfschutz auszustatten, der vergleichbar mit dem einer Grundimmunisierung plus Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff ist.
more
De 2008 à 2011, la Confédération internationale des sages-femmes (ICM) a entrepris l’élaboration des Normes globales pour la réglementation de la pratique sage-femme, parallèlement au développement des normes globales pour la formation des sages-femmes et à une mise à jour des compétence...s pour la pratique du métier de sagefemme. Ces normes globales, auxquelles viennent
s’ajouter les autres documents fondamentaux de l’ICM, fournissent un cadre professionnel qui peut être utilisé par les associations de sages-femmes, les organismes de réglementation de la pratique sage-femme, les formateurs de sages-femmes et
les gouvernements, pour renforcer la profession et améliorer le niveau de la pratique sage-femme dans leur pays.
more