The main objective of this self learning programme is to understand the purpose of biostatistics through realistic cases and to acquire basic biostatistics skills that can be applied to your work.
The target audiences of this training are medical and biomedical students, laboratory specialists and ...other professionals who need to use or understand basic biostatistics. However, it may also be a helpful reminder to epidemiologists.
module.
You can order the biostatistics CD-ROM free of charge by sending an e-mail to: ihrinfo@who.int
Download the contents of the Biostatistics CD-ROM free of charge [zip 9.64MB]
more
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie nichttuberkulöser Mykobakteriosen des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).
Schönfeld N et al. Recommendations of the German Central Committee… Pneumolo...gie 2016; 70: 250–276
more
Epidemiologisches Bulletin ; 12. Dezember 2016 / Nr. 49 aktuelle daten und informationen zu infektionskrankheiten und public health
Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
www.plattformglobalegesundheit.deDie Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (DPGG), ein Zusammenschluss von Gewerk-schaften, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftler*innen, verfolgt das Ziel, die Bedeutung der gesellschaftlichen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit stärker ... in die nationale und internationale Gesundheitsdebatte einzubringen. In der heutigen globa-lisierten Welt sind die wesentlichen Einflussfaktoren für Wohlbefinden und Gesundheit der Menschen nicht mehr allein auf nationaler Ebene steuer- und beeinflussbar. Es gilt aber auch: „Globale Gesundheit fängt zu Hause an“. Daher will die Plattform dazu beitragen, die Trennung zwischen nationaler und globaler Gesundheitspolitik zu überwinden.
more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
BMZ Papier 1
Gesundheit ist nicht nur Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben, sondern auch essenziell für die gesellschaftliche und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in unseren Partnerländern. Die gegenwärtige COVID-19 Pandemie zeigt, welche Gefahren von Infektionskrankheiten ausge...-hen. Der Erreger der Pandemie SARS-CoV-2 gibt auch einen Hinweis auf die Bedeutung zoono-tischer, also zwischen Tier und Mensch übertragbarer, Krankheiten. Es ist zu erwarten, dass diese Art von Erregern in der Zukunft noch häufiger auftreten wird. Eine wachsende Weltbevölkerung, Klimawandel, steigende Mobilität, Vordringen des Menschen in bisher unberührte Lebensräume, industrielle Landwirtschaft und Nutztierhaltung sind Faktoren, die das Risiko für das Entstehen bzw. für eine schnelle Ausbreitung von Krankheitserregern erhöhen
more
Chromoblastomycosis (CBM), represents one of the primary implantation mycoses caused by melanized fungi widely found in nature. It is characterized as a Neglected Tropical Disease (NTD) and mainly affects populations living in poverty with significant morbidity, including stigma and discrimination.
Du 09 janvier au 08 avril 2024, le Congo a confirmé 19 cas de Mpox dans 04 départements, à savoir : 14 cas dans la Cuvette, 02 cas dans la Likouala, 02 cas dans les Plateaux et 01 cas à Pointe-Noire. Au regard de cette situation, le Gouvernement de la République, via le Ministère de la Santé ...et de la Population, a déclaré, en date du 23 avril 2024, l’épidémie de Mpox conduisant à l’activation du COUSP1 en date du 03 mai 2024 avec la mise en place du Système de Gestion d’Incident (SGI) assorti de toutes ses fonctions essentielles et élargies sous l’approche « Une Seule Santé ». A la 39ème semaine épidémiologique, 1 nouveau cas a été confirmé par le LNSP2 dans le département de Brazzaville, DS de Madibou, dans l’aire de santé de Mansimou, donnant un total de 22 cas confirmés.
more
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
Disease Control Priorities, 3rdEdition: Volume 4.
Mental, neurological, and substance use disorders are common, highly disabling, and associated with significant premature mortality. The impact of these disorders on the social and economic well-beingof individuals, families, and societies is large..., growing, and underestimated
more
Raport național, 2014
Chișinău – 2015
Sleeping sickness is controlled by case detection and treatment but this often only reaches less than 75% of the population. Vector control is capable of completely interrupting HAT transmission but is not used because of expense. We conducted a full scale field trial of a refined vector control tec...hnology. From preliminary trials we determined the number of insecticidal tiny targets required to control tsetse populations by more than 90%. We then carried out a full scale, 500 km2 field trial covering two HAT foci in Northern Uganda (overall target density 5.7/km2). In 12 months tsetse populations declined by more than 90%. A mathematical model suggested that a 72% reduction in tsetse population is required to stop transmission in those settings. The Ugandan census suggests population density in the HAT foci is approximately 500 per km2. The estimated cost for a single round of active case detection (excluding treatment), covering 80% of the population, is US$433,333 (WHO figures). One year of vector control organised within country, which can completely stop HAT transmission, would cost US$42,700. The case for adding this new method of vector control to case detection and treatment is strong. We outline how such a component could be organised.
more
Annex of Environmental Health in Emergencies and Disaster; page 245 - 252
Information in Tables 1–4 summarizes the actions of the World Health Organization,
the International Atomic Energy Authority, other international organizations, and local
health authorities in response to a nuclear acci...dent, in compliance with the Convention
on Early Notification and the Assistance Convention.
more