Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch
zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E...ltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscanner
more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
A list of terms found within the Measures Review Database (MRD). This fact sheet defines various terms from the MRD to help users better understand the measures reviews.
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more
Trastornos de ansiedad
Capítulo F.4
Editor: Daniel Martínez, Matías Irarrázaval
Traducido por Beatriz Garcia Parreño, Nieves Hermosín Carpio, Sandra Alonso Bada
Background: Little is known about post-traumatic stress (PTSD) prevalence rates in community samples. This is especially true for the African continent where child-soldiers, HIV/AIDS affected and orphans have been the target for PTSD prevalence studies. Objectives: The aim of this study is to invest...igate the indirect and direct exposure to 20 potentially traumatic events and its relation with PTSD in a Ugandan sample of senior 3rd year students and to perform cross-cultural comparisons with previous studies examining this age group. Socio-economic status, coping styles, negative affect, and somatization are further examined.
more
Cholera is a diarrhoeal disease that is usually contracted when drinking water contaminated with Vibrio cholerae bacteria. The fight against this disease requires a multidisciplinary approach that combines a water, hygiene and sanitation (WaSH) response with a monitoring system, improved water suppl...y and quality, sanitation and hygiene, and a health response with the treatment of the disease itself.
more
ECDC MISSION REPORT 19–21 September 2016 ; 14–15 November 2016
Accessed January 22, 2019.
This updated version include important research that has added to our knowledge about effective treatments for
child and adolescent depression. Its goal is to help parents and families make informed decisions about getting the best care for a child with depression. For ...easy use, it is presented in Frequently Asked Questions (FAQ) format.
more
The Global Burden of Disease (GBD) study, a collaborative endeavour of the World
Health Organization (WHO), the World Bank and the Harvard School of Public Health,
drew the attention of the international health community to the burden of neurological
disorders and many other chronic conditions. T...his study found that the burden of neurological
disorders was seriously underestimated by traditional epidemiological and health
statistical methods that take into account only mortality rates but not disability rates. The
GBD study showed that over the years the global health impact of neurological disorders
had been underestimated.
more
NEUROLOGY ATLAS presents for the first time, the most
comprehensive collection and compilation of information on
neurological resources across 109 countries. The results confirm
that the available resources including services for neurological
disorders are markedly insufficient; in addition, the...re are large
inequities across regions and income groups of countries.
Urgent action is required to enhance the resources available
to address the increasing burden of neurological disorders.
more
Positionen, Lernziele und methodische Empfehlungen.
Mit diesem Dokument soll die Diskussion um mögliche Konzepte zur Erweiterung der medizinischen Ausbildung um das disziplinübergreifende Fachgebiet Global Health anzuregen, bestehende fachliche Ressourcen unter diesem Dach zu vereinen und von stu...dentischer Seite Beiträge für eine Aufwertung von Public Health, International Health sowie globalen sozialen Fragen in der medizinischen Ausbildung zu leisten.
more
Sci Rep. 2016; 6: 25920. Published online 2016 May 16. doi: 10.1038/srep25920
World J Meta-Anal. Aug 26, 2017; 5(4): 103-123
Published online Aug 26, 2017. doi: 10.13105/wjma.v5.i4.103
Q7: In individuals with bipolar mania, are a) antipsychotics, b) mood stabilizers (lithium carbonate, valproate, and carbamazepine) effective and safe
Le Manuel de formation psychosociale pour la Protection des enfants de Terre des hommes répond
aux besoins des programmes de protection de l’enfance menés par Terre des hommes et peut être utilisé
en parallèle à la publication précédente de Terre des hommes: Protection des enfants: manue...l d’intervention
en cas de crise humanitaire. Ce manuel de formation a été conçu pour le terrain afin de former le
personnel qui travaille directement ou indirectement avec les enfants.
Les modules de ce manuel ont été regroupés selon les catégories suivantes:
• Niveau 1: Animer une formation / un atelier
• Niveau 2: Concepts de base pour une intervention
• Niveau 3: Compétences des animateurs
Chaque module contient les rubriques suivantes:
• Qu’est-ce que c’est?
• A quoi ça sert?
• Comment l’utiliser?
more
A Capstone Project submitted in partial fulfillment of the requirements for the Master of Science Degree in Counselor Education at Winona State University | This article reviews the use of Art Therapy to treat children who suffer from Posttraumatic Stress Disorder. It explores the clinical need for ...addressing trauma, including PTSD, and then reviews the effects of trauma on the brain, and how Art Therapy affects the brain. It also identifies mental health characteristics and needs for children diagnosed with PTSD.
more
This report found that while European Schools are paying increasing attention to inclusion, children with disabilities continued to face problems. They are rejected, pressured into changing schools, or are not provided with appropriate accommodations and support to allow them to learn and thrive in ...an inclusive environment.
more