Guía de aplicación de la estrategia multimodal de la OMS para la mejora de la higiene de las manos y del modelo “Los cinco momentos para la higienede las manos”
© Secretaría General de la Organización de los Estados Americanos 2020
Accessed: 10.04.2020
The first case of COVID-19 was reported in Mozambique on 22 March 2020. As of 26 May, Mozambique had 194 confirmed cases of COVID-19, of which 168 were locally transmitted. The country’s capital, Maputo, and the province of Cabo Delgado are currently the epicentres of the outbreak in Mozambique, w...ith Pemba and Afungi registering more than 50 percent of the overall cases. Other provinces affected are Manica, Inhambane, Gaza, Tete and Sofala.
more
Das Papier gibt einen Übersicht zu Anzahl und Zusammensetzung von Geflüchteten in Deutschland, zu Asylanträgen, Herkunftsländern, Schutzquoten, der Aufenthaltsbeendigung und Regeln des Asylverfahrens sowie dem Zugang zu Bildung und Arbeit für Geflüchtete in Deutschland
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
The COVID-19 pandemic has been a formative experience for all humanity and a health emergency of global proportions, presenting a huge challenge to national leaders, health systems, and citizens. The findings of a new report by the OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights (ODIHR) sho...ws that it has also been a test to our democracies and the respect for human rights to which countries across the OSCE committed many years ago.
more
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more
Das vorliegende Dossier fasst die wesentlichen Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand des Projekts „Flucht & Menschenhandel“ zusammen und möchte auf bestehende Leerstellen innerhalb der Schutz- und Unterstützungsstruktur für geflüchtete Fraün und Minderjährige, die von Menschenhandel ...betroffen oder gefährdet sind, aufmerksam machen.
more
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk...unft, Hautfarbe, Staatsangehörigkeit, Religion, Sprache, sexüller Orientierung und Geschlechtsidentität), Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz geht. Die Mitglieder der Kommission sind unabhängig und unparteiisch. Sie werden aufgrund ihrer moralischen Autorität und ihres anerkannten Sachverstands in Fragen von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz ernannt. Im Rahmen ihres satzungsmässigen Auftragserstellt ECRI für jedes Land Länderberichte, in denen die Situation in Bezug auf Rassismus und Intoleranz in jedem Mitgliedstaat des Europarates analysiert und Vorschläge zur Loesung der aufgezeigten Probleme unterbreitet werden.
more
Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Hause
EXHORTATION APOSTOLIQUE EVANGELII GAUDIUMDU SAINT-PÈRE FRANÇOIS AUX ÉVÊQUES AUX PRÊTRES ET AUX DIACRESAUX PERSONNES CONSACRÉES ET À TOUS LES FIDÈLES LAÏCS SUR L’ANNONCE DE L’ÉVANGILE DANS LE MONDE D’AUJOURD’HUI
21 August 2020
This guidance provides specific considerations for the use of non-medical masks, also known as fabric masks, by children as a means for source control in the context of the current COVID-19 pandemic. It also advises on the use of medical masks for children under certain conditions.
La SNPEME définit ainsi les orientations nationales pour la promotion de l‟abandon
total du mariage d‟enfants et comporte un ensemble d‟actions pertinentes retenues
de façon consensuelle. Elle décrit en outre le cadre législatif, les mécanismes et les
modalités de sa mise en œuvre. E...lle s‟articule autour des points suivants :
- l‟analyse diagnostique ;
- les éléments de la stratégie;
- le financement ;
- le mécanisme de mise en œuvre ;
- les hypothèses et risques.
more
The growing understanding of how sequence information can contribute to improved public health is driving global investments in sequencing facilities and programmes. The falling cost and complexity of generating GSD provides opportunities for expanding sequencing capacity; however, challenges to wid...espread implementation remain. This document provides policy-makers and stakeholders with guidance on how to maximize the public health benefit of SARS-CoV-2 genomic sequencing activities in the short and long term as the pandemic continues to unfold. Practical considerations for the implementation of a virus genomic sequencing programme and an overview of the public health objectives of genomic sequencing are covered. This guidance focuses on SARS-CoV-2 but is applicable to other pathogens of public health concern.
more
The growing understanding of how sequence information can contribute to improved public health is driving global investments in sequencing facilities and programmes. The falling cost and complexity of generating GSD provides opportunities for expanding sequencing capacity; however, challenges to wid...espread implementation remain. This document provides policy-makers and stakeholders with guidance on how to maximize the public health benefit of SARS-CoV-2 genomic sequencing activities in the short and long term as the pandemic continues to unfold. Practical considerations for the implementation of a virus genomic sequencing programme and an overview of the public health objectives of genomic sequencing are covered. This guidance focuses on SARS-CoV-2 but is applicable to other pathogens of public health concern.
more