PLOS ONE | https://doi.org/10.1371/journal.pone.0196380 May 15, 2018
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... sichergestellt werden kann. Annexe zur Umsetzung der Mindeststandards für LSBTI* Geflüchtete, geflüchtete Menschen mit Behinderung und geflüchtete Menschen mit Traumafolgestörungen komplementieren die Mindeststandards. In einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung der Partner:innenorganisationen der Bundesinitiative, Vertreter:innen aus Landesministerien, Landes- und kommunalen Behörden sowie Gewaltschutzkoordinator:innen und -multiplikator:innen wurden die Mindeststandards 2021 aktualisiert (April 2021).
more
Trastornos de ansiedad
Capítulo F.4
Editor: Daniel Martínez, Matías Irarrázaval
Traducido por Beatriz Garcia Parreño, Nieves Hermosín Carpio, Sandra Alonso Bada
La estrategia está basada en los pilares del desarrollo comunitario centrado en la niñez, y su éxito se medirá por la forma en que los países contribuyen con sus sistemas de protección de la niñez y se asocian a varios niveles para combatir la violencia contra la niñez. Esta estrategia es e...l resultado de un proceso altamente consultivo que abarcó a los niños, niñas y jóvenes, personal de Plan International, especialistas externos a nivel global, y el documento ha sido elaborado con los esfuerzos conjuntos del grupo de referencia de programas de protección de la niñez.
more
Los cambios del contexto en 2018 nos traen varios desafíos y oportunidades para el 2019. Este año tuvimos la posesión del Presidente Duque y un redireccionamiento de las prioridades del Gobierno en la agenda nacional. Asimismo, observamos un incremento sustantivo en los flujos migratorios mixtos ...provenientes de Venezuela, mientras en algunas de las zonas históricamente más afectadas por el conflicto armado se ejercían esfuerzos para la implementación de los Acuerdos de Paz con las FARC-EP. En ese contexto, observamos en algunas regiones del país la continuidad de dinámicas de violencia con afectaciones a la población civil y el subsecuente deterioro de los indicadores humanitarios: el desplazamiento interno, restricciones a la movilidad, amenazas y asesinatos a líderes(as) y defensores(as) de derechos humanos, incidentes MAP/MUSE. Todos ellos alcanzaron niveles que no registrábamos desde hace algunos años. Además, la incertidumbre por los diálogos de paz con el Ejecito de Liberación Nacional aumenta el riesgo de estos desafíos.
more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Análisis de las inequidades en salud reproductiva, materna, neonatal, de la niñez y de la adolescencia en América Latina y el Caribe para guiar la formulación de políticas