Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo...lgen Fragen, die zehn übergeordneten Themen zugeordnet sind.
more
22 July 2022. This document summarizes current WHO guidance for public health surveillance of coronavirus disease 2019 (COVID-19) in humans caused by infection with severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
The health impact of radiological and nuclear emergencies can last for decades. Lessons learned from past radiological and nuclear accidents have demonstrated that the mental health and psychosocial consequences can outweigh the direct physical health impacts of radiation exposure. International rad...iation emergency preparedness and response standards outline provisions for mitigating these effects. Yet, practical guidance for addressing the mental health and psychosocial aspects of radiation emergencies remains scarce.
This framework aims to promote integration between the MHPSS and radiation protection fields. It is intended for officials and specialists involved in radiation emergency planning and risk management as well as MHPSS experts working in health emergencies.
more
Available in English, French, Spanish, Chinese, Russian and Arabic
https://apps.who.int/iris/handle/10665/337832
Diese Informationen sind zur Weitergabe an Patient:innen und Bürger:innen.
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
Coronavirus – wir informieren in mehreren Sprachen
Die Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert.
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
17 February 2021
During the second joint meeting of African ministers responsible for health, ICT and transport on the rollout of the Africa Against COVID-19: Saving Lives, Economies and Livelihoods campaign, a call was made to African countries to work together towards harmonizing travel entry and... exit requirements, and to increase mutual recognition and cross-border information exchange for enhanced surveillance
more
This checklist helps to identify the necessary measures to be implemented to mitigate infection transmission among travellers and ground-crossing staff in the context of the COVID-19 pandemic. It features key questions and considerations for gauging the capacity of responding to COVID-19 transmissio...n risks and informing on reducing them at and around ground crossings. It does so in the form of a structured questionnaire. The guidance will have particular relevance for National International Health Regulations Focal Points and competent authorities at the point of entry, including relevant representatives of ground crossing authority/ies of the country such as public health authorities, and representatives from other sectors, including law enforcement, customs and migration.
more
Lücken schließen – Angebote ergänzen
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli...chung durch eine Zusammenstellung rechtlicher Grundlagen
more