Search database
LIST OPTIONS
Filter
74
Filtered Results: 74
Text search: schweigepflicht
Featured
Language
Document type
No document type
34
Guidelines
17
Studies & Reports
8
Brochures
7
Manuals
5
Fact sheets
2
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
49
Switzerland
4
Austria
2
Western and Central Europe
2
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Bundesärztekammer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Regierung Unterfranken
2
UNICEF
2
#59&#59
1
A. Träbert
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alva Träbert
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
amp&#59
1
and Y. Bilgin
1
Asylmagazin
1
BafF e.V.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesinitiative Frühe Hilfen
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundeszahnärztekammer
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
chtlinge e.V
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Hebammenverband
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dörr P.
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
FAU
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flory, L.
1
Frewer, A.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Heiligensetzer C.
1
Jentsch, O.
1
K. Lindner
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholisches Forum
1
Knipper, M.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kurz, A.
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Leisenheimer, M.
1
LSVD
1
Médecins Sans Frontières
1
MIDEM
1
midzone.info
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen
1
Plan International
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Queermed Deutschland
1
r traumatisierte Fl&amp
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Sara Grzybek
1
Save the Children
1
Save the Children e.V.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
T. Wenzel
1
Terre des Hommes
1
TRIALOG: Lernplattform zum interkulturellen Dolmetschen
1
U. Hausmann
1
UNHCR
1
Universität Witten
1
uuml&amp
1
V&R Unipress
1
Vereinte Nationen
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Public Health
2
Women & Child Health
2
Countries
1
Toolboxes
Refugee
60
Mental Health
7
TB
2
Ebola
1
COVID-19
1
Conflict
1
Global Health Education
1
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen? Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler und Wissenschaftle... more
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund... more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk... more
Die Broschüre wendet sich deshalb in erster Linie an Menschen, die noch nicht bei einer Psychotherapeut*in waren. Aber auch Menschen, die bereits bei einer Psychotherapeut*in gewesen sind, können sich hier noch einmal über die aktuellen psychotherapeutischen Angebote und Hilfen informieren. Die ... more
Die hohe Bedeutung der Alterseinschätzung und deren weitreichenden Konseqünzen verlangen, dass dieses Verfahren klaren Standards genügt. Diese Broschüre vermittelt notwendige Verfahrensgarantien und -maßnahmen für die Alterseinschätzung bei unbegleiteten Minderjährigen. Ausgehend von sozial... more
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen, Materialien, Tipps und Beispiele aus der Praxis z... more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
Wie Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen gezielt handeln können
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen. Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au... more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi... more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt... more