World Psychiatry. 2010 Jun;9(2):67-77.
The main recommendations are presented in relation to: the need for coordinated policies, plans and programmes, the requirement to scale up services for whole populations, the importance of promoting community awareness about mental illness to increase levels ...of help-seeking, the need to establish effective financial and budgetary provisions to directly support services provided in the community. The paper concludes by setting out a series of lessons learned from the accumulated practice of community mental health care to date worldwide, with a particular focus on the social and governmental measures that are required at the national level, the key steps to take in the organization of the local mental health system, lessons learned by professionals and practitioners, and how to most effectively harness the experience of users, families, and other advocates
more
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v...erschiedenen Formen organisierter Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen. Im Zentrum steht die Bewältigung traumatischer Erfahrungen: Fachpersonen finden umfassende praktische Hinweise für die Behandlung und Betreuung von Folter- und Kriegsopfern.
more
Diese Broschüre richtet sich an Frauen, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung.
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Dieser Flyer ist erhältlich in Deutsch, Englisch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Farsi, Russisch und Türkisch. Herunterzuladen unter: http://refugium.budrich.de/psychische-gesundheit/
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Anker-Zentren machen krank.
In this edition, medicines used in ICU, haemodialysis and chemotherapy unit has also been added under NEML. The medicines under disinfectants and antiseptics, intrauterine devices and barrier methods under contraceptives has been deleted and moved to medical supplies and equipment list. A section... on traditional essential medicines list is also included at the end of the NEML
more
As detailed in MSF’s report Confronting the mental health emergency on Samos and Lesbos, the scale of the needs for mental healthcare and the severity of patients’ conditions have overwhelmed the capacity of mental health services on the islands.
Sixth Meeting of the mhGAP Forum Hosted by WHO in Geneva on 4-5 September 2014 Summary Report
Gurejeet al. BMC Health Services Research (2015) 15:242
DOI 10.1186/s12913-015-0911-3