Search database
Filter
150
Text search: krieg
Featured
Language
Document type
No document type
68
Studies & Reports
26
Fact sheets
16
Guidelines
12
Manuals
10
Brochures
9
Resource Platforms
5
Training Material
3
Videos
1
Countries / Regions
Germany
69
Ukraine
9
Latin America and the Carribbean
2
Western and Central Europe
2
Global
2
India
1
Namibia
1
Switzerland
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
6
Save the Children
4
National Child Traumatic Stress Network
3
Schweizerisches Rotes Kreuz
3
Stein, S.
3
and E. Möhler
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Charité
2
Classen, Georg
2
Deutscher Bundestag
2
Dixius, A.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Pan American Health Organisation PAHO
2
Plan International
2
ProAsyl
2
refugio Stuttgart e.V.
2
Siebert, G.
2
Terre des Hommes
2
Unicef
2
#59&#59
1
Access Campaign, Médecins sans Frontières
1
AGEF
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
amp&#59
1
and C. Hoffmann
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
ARTE
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAff
1
BafF e.V.
1
Barbara Kühlen
1
Baumann, R.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brücker, H. et al.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Osnabrück
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christa Hanetseder
1
chtlinge e.V
1
Concern Worldwide
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Aidshilfe
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
Dove Medical Press Limited
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dunkel, J.
1
E. A. Cooreman
1
ECRI
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Engagement Global
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
F. S.Sarfo, M. Sarpong Duah, et al.
1
Fabienne Heiniger
1
Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München
1
Fegert, J.M.
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frewer, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Frimpong, M.
1
German Doctors
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hanetseder, C.
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hogrefe
1
Indian Council of Medical Research
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IPPNW
1
Janina Meyeringh
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
Justine Niemczyk
1
K. Boegel
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
K.L Tang, N.P Caffrey, D.B Nóbrega, et al.
1
Kalkmann, M.
1
Kamps, B.S.
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
Mangin, A.
1
Mauder, S.
1
Medica Mondiale
1
medical mondiale e.V.
1
Medical Peace Work
1
Mediendienst Integration
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Mohammed, L.
1
Müller, J.
1
Münchner Forum für Islam
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Kohl
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Nougueret, M.
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Papst Franziskus
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Prinzessin Margaret
1
Pro health Regio, et al.
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
r traumatisierte Fl&amp
1
R. Bühlmann
1
Refugee Trauma Help
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Refugium Flucht und Gesundheit
1
Regula Buchli
1
Robert Koch Institut
1
Rosner, R. & Steil, R.
1
Rude, B.
1
Schneck, U.
1
Schröder, H.
1
Schwienhorst, E.M.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Shumba, T.W.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
SODI e.V.
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
T. Maier
1
T. Wenzel
1
Trauma & Gewalt
1
U. Hausmann
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR Österreich
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Namibia
1
University of Zurich
1
UNO-Flüchtlingshilfe
1
uuml&amp
1
V&R Unipress
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Weber, T.
1
Welt-Sichten
1
Welthungerhilfe e.V.
1
WHO SEARO/Department of Control of Neglected Tropical Diseases
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
Xenion
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
О. Л. Корольчук
1
Publication Years
Category
Countries
11
Clinical Guidelines
4
Key Resources
2
Capacity Building
1
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
97
Mental Health
30
Global Health Education
8
Conflict
5
COVID-19
3
Ebola
1
TB
1
Specific Hazards
1
AMR
1
Social Ethics
1
Planetary Health
1
Pharmacy
1
NTDs
1
TRAUMA & GEWALT 5. Jahrgang Heft 3/2011
Powerpoint presentation
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen ... more
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlichten Positionen. Nach einer kurzen Bestimmung zentraler Begriffe werden wichtige Aspekte, die mit der Aufnahme und Unterbringung sowie mit den Rechten und ... more
21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Es gibt viele Ereignisse, die uns aus der Bahn werfen, mit denen wir aber trotzdem zurecht kommen. Manchmal erleben Menschen jedoch so furchtbare Dinge, die sie noch lange verfolgen und seelisch krank machen. Dabei kann es sich um eine Posttraumatische Belastungsstörung (kurz: PTBS) handeln. Das is ... more
This is the seventeenth annual publication of the Global Hunger Index (GHI), a report jointly published by Concern Worldwide and Welthungerhilfe. The 2022 Global Hunger Index (GHI) brings us face to face with a grim reality. The toxic cocktail of conflict, climate change, and the COVID-19 pandemi ... more

BPtK - Standpunkt: Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen

Bundes-Psychotherapeuten-Kammer (2015) C1
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich ... more
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a ... more
Die Filme wurden produziert mit dem Ziel, Informationen über mögliche Folgen von traumatischen Ereignissen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten zu verbreiten. Die Filme können kostenlos auf der Stiftungswebsite heruntergeladen werden.
Trauma Bilderbuch

Psychische Gesundheit

Refugium Flucht und Gesundheit Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg. (2017) C1
Dieser Flyer ist erhältlich in Deutsch, Englisch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Farsi, Russisch und Türkisch. Herunterzuladen unter: http://refugium.budrich.de/psychische-gesundheit/

Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten - Ein Praxisleitfaden

Flory, L. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V (2022) C1
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b ... more
Wie reagieren Kinder und Jugendliche auf ein traumatisches Ereignis. Reagieren Kinder auf unterschiedliche Formen traumatischer Ereignisse wie Unfall, Vergewaltigung, Gewalt in der Familie jeweils anders. Wie kann ich als Familienmitglied helfen? Wie kann ich als Lehrer, Erzieher, Freund helfen? Wel ... more
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys ... more
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Важкі умови життєдіяльності громадян, обтяжені веденням антитерористичної операції на Сході країни, призводять сьогодні до зростання кількості стресових та, нав ... more

Migration - Alter- Gesundheit

Hanetseder, C.; R. Bühlmann Schweizerisches Rotes Kreuz (2019) C1
Die Situation älter werdender Migrantinnen und Migranten in der Schweiz. Eine Toolbox für Fach- und Lehrpersonen Die Toolbox widmet sich den Zusammenhängen von Migration, Alter und Gesundheit. Wie und ob Menschen in der Migration auch im Alter gesund bleiben, hängt von verschiedenen Aspekten ab ... more