Search database
LIST OPTIONS
Filter
96
Filtered Results: 96
Text search: gutes leben
Featured
Language
Document type
No document type
49
Studies & Reports
19
Guidelines
12
Brochures
6
Fact sheets
4
Manuals
2
Training Material
2
Resource Platforms
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
47
Western and Central Europe
3
Global
2
Congo, Democratic Republic of
1
Switzerland
1
West and Central Africa
1
Authors & Publishers
et al.
4
BafF e.V.
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Charité
2
Frauenhauskoordinierung e.V.
2
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
2
Refugee Trauma Help
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Standpunkt e.V.
2
Stein, S.
2
A. Träbert
1
AGEF
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Asylmagazin
1
Auswärtiges Amt
1
BAff
1
Barben et al.
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bergwaldprojekt
1
Berliner & Goldbeck
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Bodenz, Anna
1
Borde, T.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Buermeyer, S. et al.
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
C. Perplies
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Christa Hanetseder
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
DNDi - Drugs for neglected diseases initiative
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dr. Wolgang Bautz
1
EMCDDA
1
Engagement Global
1
Erzbistum Paderborn
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
Fabienne Heiniger
1
Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
German Resuscitation Council
1
German's Bishop Conference Commission on International Church Affairs
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
glokal e.V.
1
Hertie Stiftung
1
Hofmann, H.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Johanniter
1
Kamp, U. et al.
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Keppner, B.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
1
Kohler, S.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Krüger, T
1
L. Biddle
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe e.V.
1
Lingo4you GbR
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
medical mondiale e.V.
1
Médecins Sans Frontières
1
Mohammed, L.
1
Münchner Forum für Islam
1
N. Kohl
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Nagham Soda
1
Open Medicine Foundation
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Papst Franziskus
1
Prinzessin Margaret
1
Pro health Regio, et al.
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
R. Jahn
1
Regula Buchli
1
Rhön-Klinikum
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children
1
Save the Children e.V.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
SODI e.V.
1
START- Stiftung
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
The Sphere
1
Thomas Sitte
1
UKE Hamburg
1
Umweltbundesamt
1
Unicef
1
Universitätskliniekum Ulm
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
Vatican Press
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
World Health Organisation (WHO)
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
4
Women & Child Health
3
Public Health
1
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
53
Global Health Education
13
Mental Health
10
COVID-19
5
Conflict
3
Planetary Health
3
Ebola
1
Social Ethics
1
Caregiver
1
NTDs
1
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
Das Unterrichtsmaterial ermöglicht in verschiedenen Modulen die Erforschung der Globalgeschichte von ausgewählten Pflanzen. Es beleuchtet marginalisierte Perspektiven und Geschichten und thematisiert die Entstehung aktueller problematischer und ungerechter Verhältnisse, wie Landraub oder Plantage... more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more
Auswertung der Befragungen in ausgewählten Unterkünften
In: Bonk M., Ulrichs T. (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 557–580
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestel... more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus... more

Traumatische Erlebnisse bei Kindern: Diagnostik und Psycho-Edukation

Regula Buchli; Carmen de Witt-Amrein; Fabienne Heiniger Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) (2017) C2
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un... more
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu... more

Handbuch Tuberkulose

Barben et al. Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit (2012) C1

Flüchtlinge begleiten - Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg

Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. (2015) C1
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f... more
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch

Willkommen Aktiv

Bartl, A.; START- Stiftung Hertie Stiftung (2016) C1
Eine Handreichung für die ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc... more
Deutsche Version von Psychological First Aid Training Manual for Child Practitioners (PFA)