Search database
Filter
113
Text search: drogen
Featured
Language
Document type
No document type
45
Studies & Reports
19
Brochures
18
Guidelines
11
Fact sheets
7
Manuals
6
Infographics
2
Strategic & Response Plan
2
Dashboards/Maps
1
App
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
47
Eastern Europe
3
Malawi
2
Global
2
India
1
Switzerland
1
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
UCLA Brain Research Institute
6
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
5
World Health Organization (WHO)
5
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
4
Deutsch AIDS-Hilfe
4
World Health Organisation (WHO)
4
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
Our World in Data
3
World Health Organization WHO
3
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Médecins Sans Frontières
2
Plan International
2
Refugium Flucht und Gesundheit
2
Save the Children
2
Siebert, G.
2
Terre des Hommes
2
Zellmann, H.
2
Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
AWMF
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
1
BafF e.V.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
Caritas Deutschland
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Center for Disease Control and Prevention (CDC)
1
Charité
1
Chimimba, F.
1
Circulation
1
Cole, M.J.
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., BZgA
1
DHS
1
Dr. Christine Hutterer et al.
1
Dr. med. K. Behrendt
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Drug and Alcohol Dependence
1
Drug Safety
1
Dzabala, N. et al.
1
EMCDDA
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
Fabienne Heiniger
1
Federal Centre for Health Education (BZgA)
1
Harald Dreßing
1
Health and Human Rights Journal
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hogrefe
1
India Hypertension Control Initiative
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Institute for Health Metrics and Evaluation
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
Jusot, V.
1
Kaplan, W.A.
1
Karl Landherr, Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kwan, G.F.
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
MHD Eyad Rajab
1
National Institute on Drug Abuse (NIDA)
1
National Institutes of Health (NIH)
1
Notdienst Berlin e.V.
1
Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Papst Franziskus
1
PD Dr. med. M. Backmund
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Posner, M.I.
1
Prof. Dr. med. J.Reimer, MBA
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
R. Gaßmann
1
Regula Buchli
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rosner, R. & Steil, R.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Substance Abuse and Mental Health Services Administration
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Süd Wind
1
Szenenwechsel
1
Tang, R.
1
Tang, Y.Y.
1
terre des hommes, ECPAT
1
The Sphere
1
Umweltbundesamt
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR Österreich
1
University of Zurich
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Welt-Sichten
1
Wirtz, V.J.
1
Zone35 GmbH
1
К.ф.н. Рафаель Гассманн, К.ест.н. Кристине Хуттерер, Регина Мюллер et al.
1
Рафаель Гассманн, Кріста Мерферт-Діте et al.
1
Publication Years
Category
Public Health
7
Countries
4
Capacity Building
1
Toolboxes
Refugee
51
Mental Health
39
NCDs
24
Global Health Education
7
TB
3
Conflict
2
Planetary Health
2
Pharmacy
2
HIV
1
Social Ethics
1
Die Zahl der unbegleiteten und von ihren Eltern getrennten Kinder in Migration und auf der Flucht nimmt auf der Balkanroute ständig zu. Diese Kinder sind in höchstem Masse gefährdet, Opfer von Kinderhandel und Ausbeutung zu werden. terre des hommes und ECPAT Deutschland e. V. haben ihre Lage in D ... more
Die Broschüre unterstützt kommunale Betreiber, Leitungskräfte, Fachkräfte aus Gemeinschaftsunterkünften und dezentralen Wohnungen bei der Umsetzung von Schutzkonzepten.
Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland: Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man ... more
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm ... more
Die Infoblätter können kostenlos auf der Webseite http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/asylbewerber_gesundheit/index.htm unter dem Punkt "Asylbewerber und Gesundheit" heruntergeladen werden. Weitere Versionen in folgenden Sprachen dort erhältlich: Arabisch, Bulgarisch, Englisch, ... more
In dem Handout sind wesentliche Informationen darüber zusammengestellt, wer in Deutschland für die Strafverfolgung zuständig ist und welche Rolle die Polizei, die Staatsanwaltschaft und die Strafgerichte dabei spielen. Darüber hinaus werden Beispiele genannt, welche Straftaten durch die staatlic ... more
Patienteninformation Juli 2014
Wenn Sie in Deutschland ein Kind erwarten. Leporello
Напиватися з друзями чи приймати наркотики спочатку весело. Усі говорять, що це безпечно, що ти тримаєш все під контролем і можеш зупинитися у будь-який момент! Але ... more
Die Broschüre, die im Auftrag des Bundesinnenministeriums vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestaltet wurde, gibt auf rund 130 Seiten zahlreiche Tipps, die den Alltag erleichtern. Sie beinhaltet zudem eine Vielzahl von (Internet-)Adressen zu Beratungsangeboten und weiterführenden Stell ... more

Psychische Gesundheit

Refugium Flucht und Gesundheit Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg. (2017) C1
Dieser Flyer ist erhältlich in Deutsch, Englisch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Farsi, Russisch und Türkisch. Herunterzuladen unter: http://refugium.budrich.de/psychische-gesundheit/
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutze ... more

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more

Gesundheitswegweiser Schweiz, 4. komplett überarbeitete Auflage (Deutsche Version)

Katja Navarra Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz (2017) C1
Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden. Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Informationen rund um das Thema Gesundheit in der Schweiz. Der Wegweiser ist ... more

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Informationen zu Fragen der Prävention und Gesundheit ihrer Kinder und zu den Möglichkeiten der Sozialen Sicherung sind für Eltern von besonderer Bedeutung. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die gegenseitige Verständigung und die Vermittlung von Informationen in der Beratung von ... more
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte