Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bundeszahnärztekammer
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
C. A. Bernad
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Hoffmann, A. Gualani Gualani
1
Cambodia, Ministry of Health, PMNCH, WHO, World Bank, AHPSR et al.
1
Camp, R. and C. Hoffmann
1
Campos Vieira Abib, S.de
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Caritasverband Osnabrück
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
chtlinge e.V
1
Classen, Georg
1
Croix-Rouge suisse
1
Damialis, A.
1
Department Soziales und Gesundheit Kanton Aargau
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Desogus, A.
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Public Health et al.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Hebammenverband
1
Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg, Robert Koch-Institut RKI
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
Die Johanniter
1
Die Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
1
DNTDs
1
Dörr P.
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. phil. Birga Gatzweiler
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Emmanuel O. Irek, Adewale A. Amupitan, Temitope O. Obadare, Aaron O. Aboderin
1
Endres de Oliveria, P.
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Engagement Global
1
Ernst Klett Verlag
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et. al.
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Europäisches Parlament, Europäischer Rat
1
European Centers for Disease Control and Prevention ECDC
1
F. B. Assumpção, Jr
1
Fabienne Heiniger
1
Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention und Gesundheitsförderung
1
FAU
1
Federal Ministry of Economic Cooperation and Development BMZ
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
Giorgio Guzzetta, Fabrizio Montarsi, Frédéric Alexandre Baldacchino et al.
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
GMDAC, University of Potsdam
1
Grollman C.
1
Gruber, F.
1
Guggenbühl Noller, J.M., Froeschl, G., Eisermann, P. et al.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
H. Korn
1
Haarmann, E.
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Hanetseder, C.
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Heiligensetzer C.
1
Henry Perry
1
Humanitarian Disaster Institute
1
I. Petersen
1
ilga
1
Ingo Radtke
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Institute of Statistics Institute of Public Health
1
Integration durch Sprache e.V.
1
International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
International SOS
1
IPAS
1
J. M. Rey
1
J. Roer,
1
J. Stadler
1
J. Tjaden
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Jentsch, O.
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
John Hopkins Bloomberg University
1
Joseph M. Rey, Francisco B. Assumpção Jr, Carlos A. Bernad, Füsun Çetin Çuhadaroğlu, Bonnie Evans, Daniel Fung, Gordon Harper, Loïc Loidreau, Yoshiro Ono, Dainius Pūras, Helmut Remschmidt, Brian Robertson, Olga A. Rusakoskaya, Kari Schleimer
1
juris GmbH
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Lindner
1
Kalkmann, M.
1
Karato, Y.
1
Karl Landherr, Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katholisches Forum
1
Katie Hayes, G. Blashki, J. Wiseman et al.
1
Katja Navarra
1
Katrin Oberndörfer
1
Keppner, B.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kinderpalliativzentrum München im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Klinikum der Universität München
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v...erschiedenen Formen organisierter Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen. Im Zentrum steht die Bewältigung traumatischer Erfahrungen: Fachpersonen finden umfassende praktische Hinweise für die Behandlung und Betreuung von Folter- und Kriegsopfern.more
Le présent document vise à sensibiliser le corps médical ainsi que les autres intervenants de la santé et du social à la situation souvent précaire des réfugiés traumatisés ainsi qu’à encadrer leur pratique. Il dispense des connaissances générales et donne des pistes utiles p...our l’abord et le suivi de ces patients.more
This guide is strongly practice -oriented and intended as an open resource when replicating similar methods of psychosocial care in other projects. It describes the steps in the development of our pilot project
"Low threshold psychosocial support for refugees and asylum seekers’ in... Germany ", from the initial idea of the project to its practical implementation. It is to be understood as apractical report for transferring the working methods of MSF from project countries to the German context. A particular focus is the training and working methods of psychosocial peer counsellors. They are at the heart of our approach to low-
threshold psychosocial caremore
Советы для родителей 11–16-летних детей
Нет готовых рецептов, как защитить своего ребенка от злоупотребления опасными веществами. Но мы надеемся, что эта
брошюра д...ст вам некоторые рекомендации. Самое главное – сохранять контакт с ребенком и знать его собственное мнение по данной проблеме. На разных страницах вы найдете вопросы, которые могут послужить для вас отправной точкой. Эти же вопросы в зависимости от ситуации можно использовать для беседы с ребенком.more
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.more
Hintergrund, Ablauf, Fallbeispiele, weiterführende Informationen. Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 10/2015. Basinformationen für die Beratungspraxis Nr. 2