Search database
LIST OPTIONS
Filter
107
Filtered Results: 107
Text search: Schutzmaßnahmen
Featured
Language
Document type
Guidelines
31
No document type
29
Studies & Reports
25
Fact sheets
9
Strategic & Response Plan
4
Brochures
3
Videos
3
Training Material
1
Situation Updates
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
76
Western and Central Europe
4
Ukraine
2
Switzerland
1
Austria
1
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
19
Deutsches Institut für Menschenrechte
4
Robert Koch Institut (RKI)
3
Robert-Koch-Institut
3
UNICEF
3
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Deutscher Bundestag
2
et al.
2
KOK e.V.
2
WDRforyou
2
A. Träbert
1
AbiG Außergewöhnliche biologische Gefahren
1
AETAS Kinderstiftung
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Alva Träbert
1
Asylmagazin
1
AWO
1
Bahar Oghalai
1
BAMF
1
Bayerische Staatministerium für Gesundheit und Pflege, et al.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brinkmann, M.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DeZIM Institut
1
Diakonie Deutschland
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diedrich, S.
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dr. Wolgang Bautz
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
EBOV STAKOB RKI
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
European Migration Network
1
Frewer, A.
1
German Resuscitation Council
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Handicap International
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
juris GmbH
1
K. Keeren
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kluge, S. et al.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
LSVD
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
O. Razum
1
Oxfam
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Penning, V.
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children
1
Save the Children e.V.
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Stadt Münster
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
Tangermann, J.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
terre des hommes, ECPAT
1
The Sphere
1
UBSKM, DJI
1
UN Children's Fund UNICEF
1
Uni Bielefeld
1
V&R Unipress
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
28
Clinical Guidelines
3
Toolboxes
Refugee
54
COVID-19
23
Ebola
5
Global Health Education
5
Rapid Response
4
TB
4
Mental Health
3
Planetary Health
2
Health Financing Toolbox
2
Conflict
2
Specific Hazards
1
Disability
1
Caregiver
1
Zika
1
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig... more

Ratgeber Gewaltschutz für Frauen in Deutschland

Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2018) C1
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O... more
Stand 28.9.2020

Das Sphere-Handbuch

The Sphere (2018) C1
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... more
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru... more
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein... more
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... more
Die Corona-Krise verändert das Land, die Systeme und Gewohnheiten von Menschen. Aktuell erreichen uns viele Fragen zum Umgang von religions- und kultursensiblen Fragen und Belange rund um das Thema Covid-19. Das Personal in Pflege- und Gesundheits... more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Die Zahl der unbegleiteten und von ihren Eltern getrennten Kinder in Migration und auf der Flucht nimmt auf der Balkanroute ständig zu. Diese Kinder sind in höchstem Masse gefährdet, Opfer von Kinderhandel und Ausbeutung zu werden. terre des hommes und ECPAT Deutschland e. V. haben ihre Lage in D... more
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa... more
Das vorliegende Dossier fasst die wesentlichen Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand des Projekts „Flucht & Menschenhandel“ zusammen und möchte auf bestehende Leerstellen innerhalb der Schutz- und Unterstützungsstruktur für geflüchtete Fraün und Minderjährige, die von Menschenhandel ... more
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.
Die Broschüre unterstützt kommunale Betreiber, Leitungskräfte, Fachkräfte aus Gemeinschaftsunterkünften und dezentralen Wohnungen bei der Umsetzung von Schutzkonzepten.
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt... more
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)