Search database
LIST OPTIONS
Filter
128
Filtered Results: 128
Text search: R. Vermeiren
Featured
Language
Document type
No document type
55
Studies & Reports
24
Guidelines
22
Fact sheets
11
Brochures
10
Manuals
5
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
72
Western and Central Europe
5
Switzerland
3
Ukraine
2
Philippines
1
India
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
7
et al.
5
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Deutsch AIDS-Hilfe
2
Deutsches Grünes Kreuz
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
E. van der Sloot
2
IACAPAP
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
R. Vermeiren
2
Save the Children
2
Umweltbundesamt
2
#59&#59
1
A. Tokar
1
Alabali-Radovan, R.
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
amp&#59
1
and C. Hoffmann
1
and Y. Bilgin
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
B. M. McCoy
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
BAfF e.V. und BumF
1
BAMF
1
Barben et al.
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Biddle, L.
1
BMC Public Health (BioMed Central)
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Breuer
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Perplies
1
Caritas Osnabrück
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
chtlinge e.V
1
Classen, Georg
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonie Deutschland
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
European Migration Network
1
Fabienne Heiniger
1
FAU
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flying Publisher
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Frings, D.
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Grote, J.
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Health Research Policy and Systems
1
Hepatology Society of the Philippines (HSP)
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
J. Osborne
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Journal of the International AIDS Society
1
juris GmbH
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Slobodianiuk
1
K. Lindner
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kamps, B.S.
1
Katrin Oberndörfer
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Knipper, M.
1
Kohler, S.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kurz, A.
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
Leisenheimer, M.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
Margaret Grigg , Michelle Funk, Natalie Drew et al.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mews, C.
1
MIDEM
1
Ministry of Health & Family Welfare, India
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Nagham Soda
1
Offenhäuser, S.
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Oxfam
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
PubMed.gov
1
Queeramnesty Schweiz
1
r traumatisierte Fl&amp
1
R. C. Vreeman
1
R. Diel, A. Nienhaus
1
R. Diel, B. Hauer, R. Loddenkemper, et al.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Rhön-Klinikum
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI, Deutsches Grünes Kreuz
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
S. Lee
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Save the Children e.V.
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schröder, H.
1
Seitz, K.
1
Senator für Gesundheit Bremen
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Siebert, G.
1
Springer International Publishing
1
Stefan Mauss, Thomas Berg, Jürgen Rockstroh et al.
1
Stein, S.
1
Stephen N. Wong, Jane R. Campos, Ian Homer Y. Cua et al.
1
Straff, W.
1
Süd Wind
1
Tangermann, J.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Terre des Hommes
1
The Sphere
1
UNHCR Österreich
1
Uni Bielefeld
1
Unicef
1
Universität Duisburg- Essen
1
uuml&amp
1
Wahedi, K.
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organization
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
18
Public Health
2
Clinical Guidelines
2
Women & Child Health
2
Toolboxes
Refugee
71
Mental Health
13
Global Health Education
12
COVID-19
12
TB
7
Planetary Health
4
Conflict
3
Zika
2
HIV
2
Specific Hazards
1
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v... more

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Informationen zu Fragen der Prävention und Gesundheit ihrer Kinder und zu den Möglichkeiten der Sozialen Sicherung sind für Eltern von besonderer Bedeutung. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die gegenseitige Verständigung und die Vermittlung von Informationen in der Beratung von... more

Tuberkulose in der Schweiz

Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al. Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit (2014) CC
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose. Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012

Leitfaden Tuberkulose

Offenhäuser, S. Senator für Gesundheit Bremen (2014) CC
für Behörden und Wohlfahrtsverbände im Land Bremen
Epidemiologisches Bulletin Nr.2 /2016, S.16
Ratgeber für Flüchtlingseltern, der sich an Eltern von Flüchtlingskindern wendet, die wissen möchten, wie sie ihrem Kind helfen können, wenn es Schreckliches erlebt hat. Der Ratgeber enthält Informationen darueber, wie sich traumatisierte Kinder je nach Alter verhalten und zeigt an vielen kon... more

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc... more
Die Filme wurden produziert mit dem Ziel, Informationen über mögliche Folgen von traumatischen Ereignissen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten zu verbreiten. Die Filme können kostenlos auf der Stiftungswebsite heruntergeladen werden.
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... more

HIV 2016/2017

C. Hoffmann und J. K. Rockstroh Medizin Fokus Verlag (2016) C2
Eine Stellungnahme des DZK in Zusammenarbeit mit FZB, DGI, DGPI, GPP, DGGG, DRG und DGMP Pneumologie 2016; 70: 777–780
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
Deutsche Version von Psychological First Aid Training Manual for Child Practitioners (PFA)
Long-lasting insecticidal nets (LNs) constitute a core vector control intervention against malaria. A number of new LN products are under development and will require assessment of risks to humans. This document provides an updated generic model that can be used for the risk assessment of exposure t... more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s... more
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in der Medizin durch die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Die Risiken für Kinder, Opfer sexüller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der offensichtlich i... more