Search database
Filter
138
Text search: Notfall
Featured
Language
Document type
No document type
61
Guidelines
27
Studies & Reports
16
Brochures
14
Manuals
7
Fact sheets
7
Infographics
2
Training Material
1
App
1
Resource Platforms
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
73
Ukraine
3
Western and Central Europe
3
Haiti
2
Switzerland
2
Global
2
Syria
1
South Africa
1
Austria
1
Eastern Europe and Central Asia
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
World Health Organization WHO
11
et al.
5
World Health Organization (WHO)
5
MIGRALANG. Diakonisches Werk Teltow-Fläming e.V.
4
ProFamilia
3
Save the Children
3
UNICEF
3
World Health Organization
3
Ärzte der Welt
2
Bild und Sprache e.V.
2
Deutsch AIDS-Hilfe
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
K. Lindner
2
Kassenärztliche Bundesvereinigung
2
MIDEM
2
Plan International
2
ProAsyl
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Save the Children e.V.
2
Sächsiche Landeskammer
2
A. W. Gold
1
AETAS Kinderstiftung
1
Africa CDC
1
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
aidminutes
1
AIWG
1
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and C. Hoffmann
1
Aponet.de
1
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
1
ASB - Arbeiter Samariter Bund
1
AWO
1
AWO Fachstelle Vera
1
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
1
Ärtze der Welt
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Barbara Kühlen
1
Barmer
1
Bayerische Staatministerium für Gesundheit und Pflege, et al.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Centers for Disease Control and Prevention (CDC)
1
Classen, Georg
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutscher Hebammenverband
1
Diakonie Deutschland
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. med. Thorben Doll, Johannes Pott
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
EQUINET
1
Ernst Klett Verlag
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Federal Office of Civil Protection and Disaster Assistance (BBK)
1
Food and Agriculture Organization of the United Nations FAO
1
Frings, D.
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
German Resuscitation Council
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Grote, J.
1
Handicap International, CBM
1
Heiligensetzer C.
1
ICRC
1
Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME)
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IZGA
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Janho, L
1
Kamps, B.S.
1
Kleefeldt, E.
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesminsiterium Rheinland-Pfalz
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Langenscheidt
1
Madeleine Sittner
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mensing, M.
1
Médecins Sans Frontières
1
Nagham Soda
1
Notfallwortschatz.de
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Organisation mondiale de la Santé
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Pia Sophie Schüler
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
R Loewenson
1
Rhön-Klinikum
1
Robert-Koch-Institut
1
Roche Diagnostics
1
Rüppel, T.
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Stadt Münster
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Süd Wind
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Terre des Hommes
1
The Sphere
1
Thomas Sitte
1
UNFPA
1
Uni Heidelberg
1
Universität Witten
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Weis, J.
1
Welt-Sichten
1
WHO Regional Office for the Eastern Mediterranean
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO, ICRC, MSF, et al.
1
World Health Organization, ICRC, MSF, et al.
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Key Resources
19
Countries
9
Clinical Guidelines
5
Public Health
3
Women & Child Health
3
Pharmacy & Technologies
3
Toolboxes
Refugee
78
COVID-19
10
Conflict
7
Mental Health
7
Global Health Education
7
Natural Hazards
6
Rapid Response
4
Cholera
3
Planetary Health
3
Specific Hazards
2
Disability
1
Ebola
1
TB
1
Caregiver
1
Pharmacy
1
Health Financing Toolbox
1
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un ... more
Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Baden-Württemberg. Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit P ... more
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc ... more
Mobile vaccination teams visiting long-term care homes will have an important role in providing vaccination coverage for some of the most vulnerable population sub-groups. However, based on the experiences of German mobile diagnostic teams during the first COVID-19 pandemic w ... more

Schutz vor Menschenhandel auf der Flucht

AWO Fachstelle Vera AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. (2022) C2
Aktuell fliehen hunderttausende Menschen, vor allem Frauen und Kinder aus der Ukraine in Nachbarländer. Besonders alleinreisende Frauen und Kinder sind in dieser gefährdeten Situation angreifbar und ein Ziel für Menschenhändler*innen. Viele Menschen sind an der ukrainischen Grenze, um solidar ... more
Informationsblatt für Ärztinnen und Ärzte
im medizinischen und nicht-medizinischen Bereich
Die Risiken für Kinder, Opfer sexüller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der offensichtlich i ... more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Fassung Tigr ... more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Arabisch-Deutsc ... more
Indem sie die Deklaration „Universal health coverage: moving together to build a healthier world“ unterzeichnet hat, hat die Bundesregierung dieses Ziel im September 2019 noch einmal bekräftigt. Sie hat außerdem zugesichert, sich verstärkt um bisher besonders Benachteiligte zu kümmern und d ... more
Eine einfache, kompakte Anleitung für Nicht-Intensivmediziner/innen
Leicht erkrankte Patienten ohne Risikofaktoren für Komplikationen (z.B. Immunsuppression, relevante chronische Grunderkrankungen, hohes Alter) können bei Gewährleistung einer ambulanten Betreuung durch einen behandelnden Arzt sowie im Austausch mit dem zuständigen Gesundheitsamt bis zur vollstä ... more
Mehrsprachige Aufklärung zu Symptomen und Prävention Bebilderte Informationsbroschüre zum Coronavirus mit Symptomen, vorbeugenden Maßnahmen, Infektion und Quarantäne sowie Hände waschen. Ideal für die Beratungssituation und zum Verteilen in Gemeinschaftsunterkünften. Aufgrund der dynamisch ... more
Mehrsprachige Aufklärung zu Symptomen und Prävention Bebilderte Informationsbroschüre zum Coronavirus mit Symptomen, vorbeugenden Maßnahmen, Infektion und Quarantäne sowie Hände waschen. Ideal für die Beratungssituation und zum Verteilen in Gemeinschaftsunterkünften. Aufgrund der dynamisch ... more
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome ... more
Die Broschüre wendet sich deshalb in erster Linie an Menschen, die noch nicht bei einer Psychotherapeut*in waren. Aber auch Menschen, die bereits bei einer Psychotherapeut*in gewesen sind, können sich hier noch einmal über die aktuellen psychotherapeutischen Angebote und Hilfen informieren. Die ... more