WHO Guideline. Since 2010, countries in the meningitis belt have started to introduce a new serogroup A meningococcal conjugate vaccine conferring individual protection and herd immunity. Following the successful roll-out of this vaccine, epidemics due to Neisseria meningitidis serogroup A (NmA) are
...
disappearing, but other serogroups (e.g. NmW, NmX and NmC) still cause epidemics, albeit at a lower frequency and of a smaller size. Due to these changes, WHO organized the review of the evidence to provide recommendations for epidemic control, related to operational thresholds for investigation and response to outbreaks, the use of rapid diagnostic tests, antibiotic regimens in epidemics, and prophylaxis for household contacts of cases
more
Psiquiatría y pediatría
Capítulo I.4
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traductores: Fernanda Prieto-Tagle & Juan Jairo Ortiz Guerra
Während hunderttausende Ukrainer ihr Land verlassen, kann sich die EU - wie schon 2015 - nicht auf die Verteilung der Kriegsvertriebenen einigen. Dennoch ist es dieses Mal anders: Der von allen EU-Staaten gebilligte, vorübergehende Schutz für Gef
...
lüchtete aus der Ukraine ermöglicht eine rasche, unbürokratische Aufnahme. Die Sprache in Medien und Politik ist eine andere. Was steckt dahinter? Eine Analyse mit zwei Expert*innen für Flucht und Ankunft.
more
With sustained economic growth in many parts of the developing world, an increasing number of countries are transitioning away from the most subsidized development finance as they exceed income and other qualification requirements. Cross-country evidence suggests that Development Assistance Committe
...
e (DAC) donors view the crossing over of the World Bank’s International Development Association (IDA) eligibility threshold to signal that a country needs less aid, with subsequent reductions in both IDA and other donors’ concessional funding. Within the health sector, it is particularly important to understand the implications of these status changes for children under five years of age since improving early childhood health is critical to fostering health and social and economic development. Therefore, we examine the implications of the IDA transition by measuring the extent t which World Bank commitments—including both IDA and IBRD—are directed to infant and child health needs in Nigeria. Ordinary Least Squares (OLS) models were used in a difference-indifferences (DID) strategy to compare World Bank IBRD/IDA lending before and after the crossover to regions with varying initial levels of under-five and infant need.
more
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch
...
enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more
Scabies is a skin infection that is a result of direct skin to skin contact and is primarily mediated by close and extended contact with scabies infested person. Scabies occurs worldwide among people of all ages, races, genders and social classes and has been identified as a neglected tropical infec
...
tious disease. Globally, it affects more than 130 million people at any time.
more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Further Analysis of the 2000, 2005, 2010, and 2014 Cambodia Demographic and Health Surveys | DHS Further Analysis Reports No. 106
Dans cette perspective, nous espérons que notre expérience pratique dans ces domaines constituera un apport aux prochaines éditions de ce guide. Et si le renforcement des systèmes de santé peut ne pas être une science exacte et que l’approche universelle n’existe pas, cette publication dé
...
montre que la quantité de connaissances empiriques et les bonnes pratiques peuvent grandement contribuer à accélérer et à affiner les initiatives nationales du mieux possible afin d’adapter les besoins, les compétences et les circonstances.
more
Dieser medizinische Sprachführer erleichtert die Kommunikation mit fremdsprachigen Schwangeren.
Mit diesem MedGuide kann man, auch wenn kein Dolmetscher verfügbar ist, eine ausführliche Anamnese erstellen, einen klinischen Befund erheben und der schwangeren Frau bestimmte Behandlungsschritte erl
...
äutern.
Auf 136 Seiten finden sich neben den Übersetzungen zahlreiche aussagekräftige Illustrationen. Es wurden medizinische Fragen und Antworten ausgesucht, die für die Fraünarzt-Praxis, das Krankenhaus und den Besuch bei der Hebamme notwendige Informationen liefern.
Der „rote“ MedGuide ist für € 24,80 in diesen Ausgaben bestellbar: Deutsch-Arabisch-Farsi (sofort lieferbar), Deutsch-Türkisch-Russisch (vorbestellbar), Deutsch-Tigrinya-Kurdisch (vorbestellbar).
more
Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 7–8/2015. Basisinformation für die Beratungspraxis Nr.1. Ablauf des Verfahrens, Fallbeispiele, weiterführende Informationen
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Pe
...
rsonen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei davon ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more
РУКОВОДСТВО ПО БИОЛОГИЧЕСКОЙ БЕЗОПАСНОСТИ ЛАБОРАТОРНЫХ ИССЛЕДОВАНИЙ ПРИ ТУБЕРКУЛЕЗЕ.
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW Berlin) kommt zu dem Schluss, dass Geflüchtete in der Corona-Pandemie stark psychisch belastet sind und sich sehr einsam fühlen. Als Ursachen hierfür werden unter anderem fehlende soziale Teilhabe aufgrund von Sprachbarriere
...
n, fehlende Erwerbstätigkeit und geringe Haushaltseinkommen genannt.
more