The Journal of Infection in Developing Countries 7(3):289-292
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits
...
system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Doing What Matters in Times of Stress: An Illustrated Guide is a stress management guide for coping with adversity. The guide aims to equip people with practical skills to help cope with stress. A few minutes each day are enough to practice the self-help techniques. The guide can be used alone or wi
...
th the accompanying audio exercises.
Informed by evidence and extensive field testing, the guide is for anyone who experiences stress, wherever they live and whatever their circumstances.
Different languages available: https://www.who.int/publications/i/item/9789240003927
more
A resource for improving menstraul hygiene around the world.
Comprehensive guidance with examples of good practice, information for colleagues and pupils in class and tips on how to break the taboo
FGM = Female Genital Mutilation
Lecture 9 Developing countries regional anesthesia lecture series
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf
die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu
...
roparats und die Mitgliedstaaten der EU in der Grundrechtecharta der EU verpflichtet.
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.
...
Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
УСПЕХИ В РЕАЛИЗАЦИИ ПОЛИТИКИ В ОТНОШЕНИИ КОНТРОЛЯ НАД АЛКОГОЛЬНОЙ ПРОДУКЦИЕЙ, 2010–2019 ГГ
A detailed overview is provided of the implementation of alcohol policies described in the 10 action areas of the European Action Plan
...
to Reduce the Harmful Use of Alcohol 2012–2020 (EAPA), including the current status of implementation of the five action areas of the WHO-led SAFER initiative:
Strengthen restrictions on alcohol availability;
Advance and enforce drink–driving countermeasures;
Facilitate access to screening, brief interventions and treatment;
Enforce bans or comprehensive restrictions on alcohol advertising, sponsorship and promotion; and
Raise prices on alcohol through excise taxes and pricing policies.
more
In: Bonk M., Ulrichs T (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 523–556
Wohlstand, Gesundheit und Gesundheitsausgaben sind eng miteinander verknüpft. Im weltweiten Durchschnitt haben alle drei sei
...
t vielen Jahren stetig zugenommen. Im Vergleich haben Menschen in Ländern mit höheren Einkommen eine höhere Lebenserwartung. Die höchste Krankheitslast pro Mensch tritt in Ländern mit niedrigem Einkommen auf. Den größten Anteil an der gesamten globalen Krankheitslast haben Länder mit mittlerem Einkommen, in denen rund drei Viertel der Weltbevölkerung lebt. Im Mittel sind die Gesundheitsausgaben in Ländern mit höheren Einkommen insgesamt sowie pro Kopf höher als die Gesundheitsausgaben in Ländern mit niedrigeren Einkommen.
more
Die Pflegetipps der Deutschen Palliativstiftung enthalten das Rüstzeug zur Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, die an einer nicht heilbaren Krankheit leiden. 16. Auflage
guide for palliative care, available in english, serbian, dutch, croatian, russian, turkish, romanian, slovenian, fren
...
ch, portugüse, spanish, czech, italian and bilingual german - arabic/polish/english/slovakian/czech/turkish
http://www.palliativstiftung.de/publikationen/die-pflegetipps-palliative-care/
more
The revised package of BFHI materials includes five sections: 1. Background and Implementation, 2. Strengthening and Sustaining the BFHI: A course for decision-makers, 3. Breastfeeding Promotion and Support in a Baby-friendly Hospital: a 20-hour course for maternity staff, 4. Hospital Self-Appraisal
...
and Monitoring, and 5. External Assessment and Reassessment. Sections 1 to 4 are widely available while section 5 is for limited distribution.
Slides
more
Because of the limited access to more powerful diagnostic tools, there is a paucity of data regarding the burden of fungal infections in Burkina Faso. The aim of this study was to estimate the incidence and prevalence of serious fungal infections in this sub-Saharan country. We primarily used the na
...
tional demographic data and performed a PubMed search to retrieve all published papers on fungal infections from Burkina Faso and its surrounding West African countries. Considering the prevalence of HIV infection (0.8% of the population) and a 3.4% incidence of cryptococcosis in hospitals, it is estimated that 459 patients per year develop cryptococcosis. For pneumocystosis, it is suggested that 1013 new cases occur every year. Taking into account the local TB frequency (population prevalence at 0.052%), we estimate the prevalence of chronic pulmonary aspergillosis at 1120 cases. Severe forms of asthma with fungal sensitization and allergic bronchopulmonary aspergillosis are estimated to affect 7429 and 5628 cases, respectively. Vulvovaginal candidiasis may affect 179,000 women, and almost 1,000,000 children may suffer from tinea capitis. Globally, we estimate that roughly 1.4 million people in Burkina Faso (7.51% of the population) suffer from a serious fungal infection. These data should be used to drive future epidemiological studies, diagnostic approaches, and therapeutic strategies.
more
Zero Draft for Consultation, 3rd Version, November 2015
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft sc
...
hwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und wie man sich darin am besten zurechtfindet.
Schon die Frage, ob und wie man sich krankenversichern kann, ist schwierig zu beantworten. An wen kann man sich wenden, wenn man selbst oder ein Familienmitglied krank ist? Geht man zürst zu einem Arzt oder lieber direkt ins Krankenhaus? Und wenn zum Arzt, zu welchem eigentlich? Warum ist Gesundheitsvorsorge so wichtig und welche Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen sind sinnvoll und sollten unbedingt wahrgenommen werden? Auf welche Unterstützungsleistungen der Pflegeversicherung besteht ein Anspruch?
Also available in Arabic, English, French, Italian, Turkish, Russian, Kurdish, Pashto, Farsi, Polish, Serbian, Croatian, Bosnian, Spanish : https://www.wegweiser-gesundheitswesen-deutschland.de/download
more
Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Die Ergebnisse des Kinderreports liefern Impulse, Optionen und Handlungsvorschläge für politische Gestaltungsprozesse
...
im Interesse von Kindern. Die repräsentative Umfrage wurde vom Politikforschungsinstituts Kantar Public im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes durchgeführt.
more
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
The second edition of the joint WHO, WIPO and WTO
publication “Promoting Access to Medical Technologies
and Innovation: Intersections between public health,
intellectual property and trade” (the Trilateral Study),*
published in 2020, included a special insert mappi
...
ng the
challenges posed by the COVID-19 pandemic in relation
to the integrated health, trade and IP policy framework set
out in the study. The Trilateral Study and the special insert
were designed to serve as background reference for policy-
makers in the widest sense – lawmakers, government
officials, delegates to international organizations, non-
governmental organizations (NGOs) and researchers
who seek a comprehensive presentation of the full range
of issues, including institutions and legal concepts with
which they may be unfamiliar. It is also designed to serve
as a factual resource for the three organizations’ technical
cooperation activities.
This update revises the information contained in that
insert in the light of more recent developments as of
30 August 2021. Further updates will be made to reflect
subsequent developments.
more