Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch...enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl...inären Expert*innenteam aus ganz Deutschland ein Zukunftsbild anhand der Frage: Wie sieht Integration in Deutschland im Jahr 2030 aus?
more
Exhortation Apostolique sur l' amour dans la famille (2016)
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
more
Le cadre conceptuel scientifique pour la neutralité de la dégradation des terres (LDN) fournit une base scientifique pour comprendre, mettre en œuvre et surveiller la LDN. Il a été conçu pour créer un pont entre la vision et la mise en œuvre pratique de la NCD, en définissant la NCD en term...es opérationnels. Le cadre conceptuel est un produit de l'interface science-politique de la CCD.
more
En 1998, la Cinquante-et-Unième Assemblée mondiale de la Santé a adopté la résolution
WHA51.11 qui vise l’élimination mondiale du trachome en tant que problème de santé publique
à l’horizon 2020 (1). La stratégie recommandée pour atteindre cet objectif est récapitulée dans
le sig...le « CHANCE » qui signifie CHirurgie pour les personnes atteintes de trichiasis
trachomateux (TT – le dernier stade cécitant du trachome) ; Antibiothérapie, Nettoyage du
visage et Changements Environnementaux (2). Les interventions relatives aux volets A, N et CE
sont menées dans des districts entiers dans lesquels les cas de trachome évolutif
(inflammatoire) sont courants, dans le but de traiter les infections oculaires dues à Chlamydia
trachomatis, l’agent pathogène à l’origine du trachome, et de réduire durablement sa
transmission.
more
BMC Public Health (2018) 18:668 https://doi.org/10.1186/s12889-018-5594-3
2021 UNAIDS Global AIDS Update. UNAIDS report shows that people living with HIV face a double jeopardy, HIV and COVID-19, while key populations and children continue to be left behind in access to HIV services
Report of a World Health Organization and International Diabetes Federation meeting
Manuel de la sage-femme, de l’inf rmière et du médecin
Entraînement à la marche. Un excellent exercice pour les personnes amputées des membres inférieurs
Manuel destiné au personnel de santé. Le présent manuel est un guide spécialisé sur les techniques et les méthodes de laboratoire à utiliser pour le diagnostic de l’ulcère de Buruli, une maladie provoquée par Mycobacterium ulcerans. Destiné aux techniciens et aux scientifi ques de labora...toire travaillant sur cette maladie, le présent manuel décrit les méthodes exactes à mettre en oeuvre pour réaliser un certain nombre de tests diagnostiques. Les procédures recommandées, utilisables dans l’ensemble du système de santé, sont adaptées aux services périphériques, des districts et centraux et ce, conformément aux ressources, compétences et matériel variables que l’on trouve classiquement dans les pays où l’ulcère de Buruli est endémique.
more
Module pour la formation de formateur
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch...iedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
more