Search database
Filter
171
Text search: Abstand
Featured
Language
Document type
No document type
48
Fact sheets
38
Guidelines
31
Infographics
19
Studies & Reports
18
Brochures
11
Manuals
3
Videos
2
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
122
Switzerland
4
Ukraine
4
Western and Central Europe
4
Austria
3
Global
2
Madagascar
1
Venezuela
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
42
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
7
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
5
Robert Koch Institut
5
AETAS Kinderstiftung
4
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
3
et al.
3
Robert-Koch-Institut
3
Robert-Koch-Institut RKI, Deutsches Grünes Kreuz
3
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Bild und Sprache e.V.
2
Bundesministerium für Gesundheit BMGS und BzGA
2
Deutscher Bundestag
2
Johanniter
2
juris GmbH
2
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
2
Medizin hilft e.V.
2
Terre des Hommes
2
UNICEF
2
AGEF
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
AWMF
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
1
ÄZQ
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bergwadprojekt
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Brücker, H. et al.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesregierung Deutschland
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendgesundheit e. V. und des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes NRW
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg, Robert Koch-Institut RKI
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
Dr. med. Thorben Doll, Johannes Pott
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
EBOV STAKOB RKI
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Family Larsson
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Gottlieb, N., M. Hintermeier, K. Bozorgmehr
1
Handicap International, CBM
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Hofmann, H.
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Inter-Agency Standing Committee IASC
1
International SOS
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
IZGA
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
JUMEN
1
Justine Niemczyk
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Kamp, U. et al.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kitz, C.
1
Kluge, S. et al.
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Krüger, T
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mensing, M.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Nagham Soda
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Papst Franziskus
1
Polat, F.
1
r Verbraucherschutz&#59
1
Regierung Unterfranken
1
Regula Buchli
1
Rhön-Klinikum
1
RKI
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut RKI und Derma LL
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Roche Diagnostics
1
Rosenquist Foundation (dedicated to human milk)
1
Rüppel, T.
1
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheit
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Setzer Verlag
1
Shehab, F.
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Springer
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Stadt Münster
1
Süd Wind
1
Szenenwechsel
1
Thomas Sitte
1
UKE Hamburg
1
Unfallkasse Berlin
1
Uni Bielefeld
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
Vatikanesche Druckerei
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Weber, T.
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Publication Years
Category
Countries
66
Clinical Guidelines
5
Public Health
2
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
68
COVID-19
50
TB
9
Mental Health
8
Ebola
4
Rapid Response
4
Conflict
3
Global Health Education
2
Health Financing Toolbox
2
Disability
1
Natural Hazards
1
Specific Hazards
1
Social Ethics
1
Planetary Health
1
Die Johanniter haben im Rahmen ihrer Aktivitäten im Bereich Flüchtlingshilfe und Integration allgemeine, niedrigschwellige Informationen zum Thema Corona in verschiedenen Sprachen bereitgestellt. Diese dienen als Ergänzung zu den offiziellen Informationsmaterialien der Bundeszentrale für gesundh ... more
Verhaltenstipps, Arbeitsrecht und Reisebestimmungen auf einen Blick. Die Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert und sind in folgenden Sprachen verfügbar | English/Englisch | Türkçe/Türkisch | Polski/Polnisch | Français/Französisch | Italiano/Italienisch | | ελληνικ ... more
Der BPtK-Ratgeber richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer, die wissen möchten, wie sich traumatische Erkrankungen bemerkbar machen und wie sie mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen umgehen können, die Schreckliches erlebt haben.
Patienteninformation Juli 2014
Ausgabe 2015 (kommentierte Version); gemäß § 4 Abs. 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG In dieser Version sind die wichtigsten Änderungen zur Vorversion der Falldefinitionen markiert und durch Randnotizen erläuter ... more
Powerpoint presentation
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D ... more

Unterrichtsmaterial Ernährung

Bergwadprojekt (2019) C1
Das vorliegende Manual soll eine Anregung für die TeilnehmerInnen sein, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Die ersten beiden Module sind als Einführung in das Thema gedacht, danach fol-gen Module, die sich mit der Wirkung verschiedener Ernährungsweisen auf den eigenen Körper, auf ... more
STand 8.2.2021 Änderung gegenüber der Version vom 2.2.2021: Anpassung der Maßnahmen bei Symptomen auch ohne Vorliegen eines Testergebnisses
Eine einfache, kompakte Anleitung für Nicht-Intensivmediziner/innen
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individüll angepasst undabgewandelt werden können. Sie basieren auf unserem Wissensstand vom 18.03.2020
Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutz-massnahmen und Zielen (3. Update). Epid Bull 2020;19:3 – 5 | DOI 10.25646/6731
Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen kann neben anderen Maßnahmen nach aktuellem Wissensstand helfen, die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 weiter einzudämmen – auch wenn keine Krankheitszeichen vorliegen. Dieses Merkblatt informiert über verschiedene Arten von Mund-Nasen-Bedeckungen, der ... more
Zentral in der Bekämpfung der Corona-Pandemie ist das Unterbrechen der Infektionsketten. Die Corona-Warn-App kann dazu einen Beitrag leisten und die zentrale Arbeit der Gesundheitsämter beim Nachverfolgen der Kontakte unterstützen. Die Corona-Warn-App ist ein Baustein zur Eindämmung der Pan ... more
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht ... more
Das Übertragungsrisiko virusbedingter Erkrankungen der Atemwege ist in Gemeinschaftsunterkünften(darunter sind im Folgenden alle Sammelunterbringungen für Geflüchtete und Asylsuchende gemäss IfSG gemeint, inkl. Erstaufnahmeeinrichtungen/ANKER Einrichtungen sowie alle Anschlussunterbringungen) b ... more