Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... sichergestellt werden kann. Annexe zur Umsetzung der Mindeststandards für LSBTI* Geflüchtete, geflüchtete Menschen mit Behinderung und geflüchtete Menschen mit Traumafolgestörungen komplementieren die Mindeststandards. In einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung der Partner:innenorganisationen der Bundesinitiative, Vertreter:innen aus Landesministerien, Landes- und kommunalen Behörden sowie Gewaltschutzkoordinator:innen und -multiplikator:innen wurden die Mindeststandards 2021 aktualisiert (April 2021).
more
Im Rahmen des Projektes „Migration, Gesundheit und Pflege“ der Diakonie Deutschland wurde eine Liste mit niedrigschwelligen medizinischen Anlaufstellen für das gesamte Bundesgebiet zusammengestellt. Die Anlaufstellen können unter anderem von Papierlosen oder Nichtversicherten EU-Bürger*innen ...genutzt werden
more
Auch für Geflüchtete selbst gibt es Informationsangebote und Handreichungen in verschiedenen Sprachen oder in einfach verständlichem Deutsch. So haben der Flüchtlingsrat Niedersachsen und das Netzwerk AMBA ein Informationsblatt mit Informationen für Geflüchtete mit Behinderung herausgegeben. E...s richtet sich auch an Geflüchtete selbst, allerdings sind dafür Sprachkenntnisse notwendig. Sehr hilfreich ist, dass sich in der Broschüre auch Adressen von Beratungsstellen finden.
more
Guidelines for the development and implementation of institution-specific protection concepts
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat Hinweise zu Flucht und Behinderung zusammengetragen, die auch über Niedersachsen hinaus Kerninformationen zur Schnittstelle zusammenfassen.
21 May 2021. Iinkcukacha neengcebiso ezilungiselelwe emakhaya:
Available in English, Afrikaans and isiXhosa
Teil 1: Einfache Darstellung der Organisation des Gesundheitssystems für Asylbewerber im Landkreis Esslingen mit vielen Bildern.
Teil 2: Das bewährte Gesundheitsheft für Asylbewerber mit Patientenfragebogen, Therapieplan, Kurzarztbriefe, Terminkalender.
Kostenloser Download in Deutsch, Arabis...ch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Russisch, Serbisch und Türkisch.
more
The People’s Charter for Health is a statement of the shared vision, goals, principles and calls for action that unite all the members of the PHM coalition. It is most widely endorsed consensus document on health since the Alma Ata Declaration
Available in different languages
A global Review of evidence and practice
Advancing Health, Learning and Equity through WASH in Schools
National Tuberculosis and Leprosy Control Program