Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb...en, wie der Zugang zur Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.
more
Wie kann ich einen Asylantrag stellen? Welche Rechte habe ich im Asylverfahren? Wie kann ich mich auf die Anhörung vorbereiten? Was kann ich machen, wenn mein Asylantrag abgelehnt wurde? Welche Wege und Möglichkeiten gibt es, neben dem Asylverfahren, um in Deutschland zu bleiben? Wen kann ich frag...en, wenn ich Hilfe brauche? Was ändert sich, wenn ich 18 Jahre alt werde? Dies und vieles mehr wird in einfacher Sprache erklärt und durch (Schau-)Bilder ergänzt, welche die erklärten Begriffe darstellen.
more
Eine Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen zur Bedeutung der Stellung eines Asylantrags in der Minderjährigkeit. Inhalt: Asylantrag oder aufenthaltsrechtlicher Antrag? Asylantragstellung durch das Jugendamt? Was spricht für eine (schnellst mögliche) Asylantragstellung? Asylantrag bei u...mF aus einem sog. „sicheren Herkunftsland“? Junge Volljährige – Auswirkungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht bei einer Vormundschaftsbestellung über das 18. Lebensjahr hinaus? Wie und wo wird ein Asylantrag für eine/n umF gestellt?
more
The EYE strategy is a comprehensive and long-term strategy built on lessons learned that aims at ending yellow fever epidemics by 2026, and consists of three strategic objectives:
protect at-risk populations;
prevent international spread; and
contain outbreaks rapidly.
In den unterschiedlichsten Alltagssituationen werden wir heutzutage als KonsumentInnen angesprochen. Darunter fallen allein 2.500 bis 10.000 Werbebot-schaften, die den Deutschen jeden Tag begegnen. Wie selbstverständlich durchdringen Konsumprodukte unser Leben, welches ohne sie kaum vorstellbar ist.... Das Unterrichtsmanual zu Konsum und gutem Leben möchte diese Selbstverständlichkeit auf den Prüf-stein stellen und die Problemlagen veranschaulichen, welche mit unserem Übermaß an Konsum zusam-menhängen.
more
Die Situation älter werdender Migrantinnen und Migranten in der Schweiz. Eine Toolbox für Fach- und Lehrpersonen
Die Toolbox widmet sich den Zusammenhängen von Migration, Alter und Gesundheit. Wie und ob Menschen in der Migration auch im Alter gesund bleiben, hängt von verschiedenen Aspekten ab..., beispielsweise vom sozio-ökonomischen Status, den zur Verfügung stehenden persönlichen Bewältigungsstrategien oder den Zugangsmöglichkeiten zur gesundheitlichen Versorgung.
more
Krank und ohne medizinische Versorgung in Deutschland
Der Ärzte der Welt-Gesundheitsreport 2020 beleuchtet Barrieren beim Zugang zu medizinischen Leistungen von Menschen, die von Armut oder prekären Lebens- und Wohnverhältnissen betroffen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation von S...chwangeren
more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
A WHO guide to inform & harmonize national & international pandemic preparedness and response
The main updates from the 2013 interim guidance are:
Alignment with other relevant United Nations policies for crisis and emergency management, and
Inclusion of the significant development in re...cent years of the strategies for pandemic vaccine response during the start of a pandemic.
The guide is available in English, Arabic, Chinese, French, Spanish and Russian
more
Sie können auf der Seite des RKI auch Informationen in Chinesisch, Koreanisch und Persisch herunterladen
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Transport/Info_Reisende_Tab.html
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.
more
Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutz-massnahmen und Zielen (2. Update)
Epidemiologies Bulletin 12/2020 13.3.2020
Pakistan Global Antibiotic Resistance Partnership (GARP) was formed in the wake of international and national efforts for AMR curtailment. A group of experts from microbiology, infectious diseases and veterinary medicine formed a core group at the organizational meet...ing of GARP in Kathmandu, Nepal in July 2016. In the meeting, this core group was expanded to include other members from different sectors with the selection of the Chair and co-chairs. These were asked to serve on a voluntary basis, in their own individual capacities, with no personal gains, or gains to the institutions to which they are affiliated. The first phase of GARP took place from 2009 to 2011 and involved four countries: India, Kenya, South Africa and Vietnam. Phase one culminated in the 1st Global Forum on Bacterial Infections, held in October 2011 in New Delhi, India. In 2012, phase two of GARP was initiated with the addition of working groups in Mozambique, Tanzania, Nepal and Uganda. Phase three has added Bangladesh, Lao PDR, Nigeria, Pakistan and Zimbabwe to the network to date.
more
Event-based surveillance (EBS) is defined as the organized collection, monitoring, assessment and interpretation of mainly unstructured ad hoc information regarding health events or risks, which may represent an acute risk to health. Both indicator-based and event-based surveillance components serve... the early warning and response (EWAR) function of the public health surveillance system. The Framework for Event-based Surveillance offers guidance to public health practitioners seeking to implement EBS at each administrative level in their countries.
more
ຢາຕ້ານເຊື້ອຈຸລະຊີບ (Antimicrobial medicines) ມີຄວາມສໍາຄັນຫຼາຍຕໍ່ວຽກງານການແພດ, ສາທາລະນະສຸກ, ສຸຂະພາບສັດ ແລະ ການຜະລິດອາຫານ. ເນ...່ອງຈາກວ່າ ຢາດັ່ງກ່າວນີ້ ແມ່ນໃຊ້ເພື່ອປ້ອງກັນ ແລະ ປິ່ນປົວພະຍາດຊືມເຊື້ອ ທີ່ມີ ຈໍາພວກເຊື້ອຈຸລິນຊີ (Bacteria) ເປັນຫນື່ງໃນສາເຫດທີ່ເຮັດໃຫ້ຄົນ ແລະ ສັດເສຍຊີວິດ ໃຫ້ຫຼຸດລົງໄດ້ ແລະ ມີບົດບາດຫຼາຍໃນວົງ ການແພດແຜນປະຈຸບັນ ເປັນຕົ້ນແມ່ນ ການຜ່າຕັດ ຊຶ່ງມີຄວາມສ່ຽງຕໍ່ການຕິດເຊື້ອໄດ້ງ່າຍຈຶ່ງຈໍາເປັນຕ້ອງໄດ້ເພິ່ງພາຢາຕ້ານເຊື້ອຈຸລະ ຊີບ ທີ່ມີປະສິດທິພາບເພື່ອປ້ອງກັນ ແລະ ປິ່ນປົວການຕິດເຊື້ອທີ່ອາດເກີດຂຶ້ນ. ນອກຈາກນີ້ແລ້ວ ມັນຍັງມີຄວາມຈໍາເປັນສໍາລັບ ປ້ອງກັນ ແລະ ປິ່ນປົວ ໃນວຽກງານສັດຕະວະແພດ ແລະ ການກະສິກໍາ ເປັນຕົ້ນ: ການລ້ຽງສັດ, ການປະມົງ, ການປູກຝັງ ແລະ ມີຄວາມສໍາຄັນຕໍ່ ສຸຂະພາບສັດ ພືດ ຕ່ອງໂສ້ການຜະລິດອາຫານ ແລະ ເສດຖະກິດຂອງຊາດອີກດ້ວຍ.
more
Interium guidance, 25 June 2021Timely and accurate diagnostic testing is an essential tool in preventing and controlling the spread of COVID-19. This document describes recommendations for national testing strategies and the use of PCR and rapid antigen tests in different transmission scenarios of t...he COVID-19 outbreak, including how testing might be rationalized in low resource settings. All testing should be followed by a strong public health response including isolating those who test positive and providing them care, contact tracing and quarantine of contacts.
more
Was Kinder gegen COVID-19 tun können!