interim Guidance 1 December 2020. Updated version
This document provides updated guidance on mask use in health care and community settings, and during home care for COVID-19 cases. It is intended for policy makers, public health and infection prevention and control professionals, health care manag...ers and health workers.
The Annex provides advice on how to manufacture non-medical masks. It is intended for those making non-medical masks at home and for mask manufacturers
more
Временные руководящие принципы 1 декабря 2020 года. Обновленная версия
В этом документе представлено обновленное руководство по использованию масок в медицинских ...чреждениях и в общественных местах, а также при уходе за больными КОВИД-19 на дому. Он предназначен для разработчиков политики, специалистов в области общественного здравоохранения и профилактики и контроля инфекций, менеджеров здравоохранения и медицинских работников.
Приложение содержит рекомендации по изготовлению немедицинских масок. Оно предназначено для тех, кто производит немедицинские маски на дому и для производителей масок.
more
In order to streamline and effectively control compounding of medicinal products in hospitals and pharmacies, these Guidelines for Production of Extemporaneous and Hospital Based Sterile Preparations has been crafted. The purpose of these guidelines therefore is to assist pharmacists in ...discharging their legal and professional obligations to patients in the area of extemporaneous dispensing. This guidance will help to assure the safe and appropriate preparation and supply of extemporaneously prepared medicinal products to patients, where
the supply of such products is necessary.
Extemporaneous and hospital based sterile preparations are critical for patients whose clinical needs cannot be met by registered medicinal products. The guidelines outline the principles and application of the concepts of Good Manufacturing Practice (GMP) requirements for premises, equipment, personnel, storage, quality management system, quality control, compounding processes as well as documentation.
more
Training Modules for climate change and Health - WHO
Updated Treatment Guidelines
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 22
Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si'.
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Front Chem. 2021; 9: 622286.
Published online 2021 Mar 12. doi: 10.3389/fchem.2021.622286
Recommandations formalisées d'experts
The WHO standard: Universal access to rapid tuberculosis diagnostics sets benchmarks to achieve universal access to WHO-recommended rapid diagnostics (WRDs), increase bacteriologically confirmed tuberculosis and drug resistance detection, and reduce the time to diagnosis. WHO-recommended rapid diagn...ostics are highly accurate, cost-effective, reduce the time to treatment initiation, and impact patient-important outcomes.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Die Pflegetipps der Deutschen Palliativstiftung enthalten das Rüstzeug zur Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, die an einer nicht heilbaren Krankheit leiden. 16. Auflage
guide for palliative care, available in english, serbian, dutch, croatian, russian, turkish, romanian, slovenian, fren...ch, portugüse, spanish, czech, italian and bilingual german - arabic/polish/english/slovakian/czech/turkish
http://www.palliativstiftung.de/publikationen/die-pflegetipps-palliative-care/
more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more