A Manual for Maternity Unit Personnel - Part of the CBM Prevention Toolkit on Birth Impairments
Chapter 2 in "Latest Findings in Intellectual and Developmental Disabilities Research" Edited by Üner Tan, ISBN 978-953-307-865-6, 404 pages, Publisher: InTech, Chapters published February 15, 2012 under CC BY 3.0 license | Intellectual and Developmental Disabilities presents reports on a wide rang...e of areas in the field of neurological and intellectual disability, including habitual human quadrupedal locomotion with associated cognitive disabilities, Fragile X syndrome, autism spectrum disorders, Down syndrome, and intellectual developmental disability among children in an African setting. Studies are presented from researchers around the world, looking at aspects as wide-ranging as the genetics behind the conditions to new and innovative therapeutic approaches. (All chapters available online: https://www.intechopen.com/books/latest-findings-in-intellectual-and-developmental-disabilities-research)
more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
Pan African Medical Journal 2017;27:215. doi: 10.11604/pamj.2017.27.215.12994
ECDC Technical Report
In line with ECDC’s recommendations provided in the ’Risk Assessment of HTLV-1/2 transmission by tissue/cell transplantation’ dated 14 March 2012, this Directive replaces the term ‘incidence’ with ‘prevalence’ in the description of endemic areas of HTLV-1/2 i...nfection. According to the new requirements ‘HTLV-1 antibody testing must be performed for donors living in, or originating from high-prevalence areas or with sexual partners originating from those areas or where the donor’s parents originate from those areas’ and this applies to both donors of non-reproductive tissues and cells and reproductive cells.
ECDC contracted experts from the Institut Pasteur in Paris to systematically review the published evidence on the distribution of HTLV-1 infection prevalence throughout the world and to identify high-prevalence countries and areas.
more
An estimated 59 000 people die from rabies each year. That’s one person every nine minutes of every day, 40% of whom are children living in Asia and Africa. As dog bites cause almost all human cases, we can prevent rabies deaths by increasing awareness, vaccinating dogs to prevent the disease at i...ts source and administering life-saving treatment after people have been bitten. We have the vaccines, medicines, tools and technologies to prevent people from dying from dog-mediated rabies. For a relatively low cost it is possible to break the disease cycle and save lives
more
Parte del juego de herramientas para la Prevención; “Cómo reconocer las deficiencias de nacimiento”
Manuel destiné aux agents de terrains, aux formateurs et aux directeurs de projet - Ce manuel fait partie du kit de prévention de CBM intitulé “Reconnaître les déficiences à la naissance”
Rapport technique
Le présent manuel vise à fournir des informations concernant les méthodes d’enquête sur les épidémies d’hépatite E, et les mesures de prévention et de contrôle appropriées. De plus, le manuel fournit des informations relatives à l’agent responsable – appelé... le Virus de l’hépatite E (VHE) – son épidémiologie, les manifestations cliniques de la maladie et le diagnostic.
more
Lancet Glob Health 2018 Published Online September 12, 2018 http://dx.doi.org/10.1016/S2214-109X(18)30409-1
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un...d Erhebungsbögen mit entsprechender Kurzbeschreibung.
Das Buch ist auch für Ehrenamtliche hilfreich.
Vor allem für Personen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, ist das Buch als Übersicht hilfreich. Hervorzuheben ist, dass durchgehend auf die zugrundeliegenden Paragraphen verwiesen wird.
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Antimicrobial Resistance Surveillance and Research Network | This document contains detail procedures on sample collection, transport, isolation, identification of fungi for the diagnosis of invasive fungal infections and antifungal susceptibility testing of yeast
Prepared as an outcome of ICMR Subcommittee on Breast Cancer |.This consensus document on management of breast cancers summarizes the
modalities of treatment including the site-specific anti-cancer therapies, supportive and palliative care and molecular markers and research questions. It also inter...weaves clinical, biochemical and epidemiological studies.
more
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in der Medizin durch die Medizinische Fakultät
der Universität Duisburg-Essen
We created this booklet to share our patients’ stories with a larger community. Too many historical injustices go unacknowledged in Iraq, and human rights abuses continue to this day. We feel it is essential to uncover these injustices and help our patients speak out, in the hope that one day all... people will enjoy their fundamental human rights in Iraq.
more