The epidemiology of wheeze in children, when assessed by questionnaires, is dependent on parents' understanding of the term “wheeze”.
In a questionnaire survey of a random population sample of 4,236 children aged 6–10 yrs, parents' definiti...on of wheeze was assessed. Predictors of a correct definition were determined and the potential impact of incorrect answers on prevalence estimates from the survey was assessed.
Current wheeze was reported by 13.2% of children. Overall, 83.5% of parents correctly identified “whistling or squeaking” as the definition of wheeze; the proportion was higher for parents reporting wheezy children (90.4%). Frequent attacks of reported wheeze (adjusted odds ratio (OR) 3.0), maternal history of asthma (OR 1.5) and maternal education (OR 1.5) were significantly associated with a correct answer, while the converse was found for South Asian ethnicity (OR 0.6), first language not English (OR 0.6) and living in a deprived neighbourhood (OR 0.6).
In summary, the present study showed that misunderstanding could lead to an important bias in assessing the prevalence of wheeze, resulting in an underestimation in children from South Asian and deprived family backgrounds. Prevalence estimates for the most severe categories of wheeze might be less affected by this bias and questionnaire surveys on wheeze should incorporate measures of parents' understanding of the term wheeze.
more
Die Grafik zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit zeigt die Entwicklung der finanziellen Mittel Deutschlands im Zeitraum von 2014 bis 2024. Die absoluten Summen werden als Balken und in Eurobeträgen in Millionen dargestellt, während die Kurvenli...nien die entsprechenden Prozentwerte im Verhältnis zum deutschen Bruttonationaleinkommen (BNE) anzeigen. Das international vereinbarte Ziel für Entwicklungszusammenarbeit liegt bei 0,7 % des BNE und ist als gerade Linie im Diagramm eingefügt. Zudem empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass 0,1 % des BNE für gesundheitsbezogene Entwicklungszusammenarbeit bereitgestellt werden sollten.
Deutschland hat das 0,7%-Ziel bisher in keinem Jahr erreicht, wenn nur die realen Transferleistungen in die Betrachtung einbezogen werden. Die 0,1%-Empfehlung der WHO wurde lediglich im Jahr 2021 überschritten, was auf verstärkte Maßnahmen der Krisenreaktion zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie zurückzuführen ist. In den Jahren 2020 und 2022 wurde die 0,1%-Empfehlung nahezu erreicht, blieb jedoch in den übrigen Jahren des betrachteten Zeitraums deutlich unerfüllt.
more
Recommandations pour une approche de santé publique
Hoy en día, más del 40 por ciento de la población mundial está en riesgo de contraer el dengue y el dengue grave
This leaflet aims at guiding health workers though the very first days of an outbreak. It addresses the following questions:
Is this the beginning of an outbreak?
Is the patient suffering from cholera or shigella?
The leaflet also has sections on how to protect the community, how to ...treat patients and what to do if an outbreak is suspected.
more
Outil pour la communication comportementale et sociale dans le cadre de la riposte aux flambées épidémiques
Objectif du module : Décrire un EPI, reconnaitre la bonne qualité des constituants des EPI, savoir se vétir et se déshabiller correctement selon les procédures.
Want to build a tippy tap? Want to teach someone else how to? Here is a graphical manual that works for both literate and illiterate populations. If you need a particular language that’s not here or can assist with translation, please let us know!
Accessed 18 December 2014
This is one of seven Medical Peace Work courses.
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen ...ighlight medbox">Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht, die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären S...ituation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenenthaltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Mens...chenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Der Flyer Gleiche Rechte für Frauen und Männer informiert darüber, dass in Deutschland für Frauen und Männer die gleichen Rechte gelten. Der Text, in dem verdeutlicht wird, dass geschlechtsspez...ifische Gewaltformen in Deutschland verboten sind, ist jetzt auch in Bulgarisch, Rumänisch, Russisch, Somali und Türkisch erhältlich
more