Made under Section 5 (c) of the Tanzania Food, Drugs and Cosmetics Act, 2003 | Second Edition
The Government of Republic of Zambia reported the first confirmed cases of COVID-19 on 18th March 2020. As of April 27th, 2020, there were 89 confirmed cases, three deaths and 42 recoveries. Confirmed cases are located in three provinces: Lusaka (83 cases), Copperbelt province (5 cases) and Central ...(1 case). Zambia introduced a series of measures including closure of three international airports, closure of all schools, movement restrictions and closure of non-essential services such as restaurant, bar, gym and public gatherings to curb the transmission rate.
more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch...enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more
Chronic kidney disease (CKD) is an important contributor to mortality from noncommunicable diseases. No decrease has been seen for CKD mortality contrary to many other important non-communicable diseases (e.g., cardiovascular disease). The prevalence of CKD and kidney failure are increasing all over... the world – and thereby also the need for dialysis. Unfortunately, the prevalence increases most rapidly in lowand middle-income countries. Globally, there are great inequities in access and quality of management of kidney failure. Many low- and middle-income countries cannot meet the increased need for dialysis. If the patients receive dialysis, it might only be for a limited period due to the out-of-pocket expenses. There are global disparities in CKD mortality reflecting the disparities in access to care. Lack of access to dialysis is an important cause of the increased CKD mortality in low- and middle-income countries.
more
Research globally has shown that metered dose inhaler (MDI) technique is poor,
with patient education and regular demonstration critical in maintaining correct use of
inhalers. Patient information containing pictorial aids improves understanding of medicine
usage; however, manufacturer leaflets i...llustrating MDI use may not be easily understood by
low-literacy asthma patients.
more
Promotion of the quality of clinical care through the identification, promotion and standardization of appropriate procedures, equipment and materials, particularly at district hospital level.
This policy brief is targeted at national governments, donors and regional and international actors to support Ebola-affected countries to transition from emergency response to recovery.
Manuals for Training in Cancer Control