2021 UNAIDS Global AIDS Update. UNAIDS report shows that people living with HIV face a double jeopardy, HIV and COVID-19, while key populations and children continue to be left behind in access to HIV services
Recently, a renewed interest in large-scale community health worker (CHW) programs has been seen globally. This renewal provides an opportune moment to take stock of issues and challenges such programs face and what can be done to make them as effective as possible. With this in mind, this manual is... intended to be used a practical guide for policymakers and program
managers wishing to develop or strengthen a CHW program, drawing lessons from other countries that have implemented CHW programs at-scale. Throughout, we discuss major policy and programmatic issues that decision-makers and planners need to consider when designing, implementing, scaling up or strengthening a national-level CHW program. We offer an overview
of specific challenges CHW programs face, country lessons, tools, and other resources that may be helpful, while incorporating relevant programmatic examples as much as possible.
more
World Health Organization, Food and Agriculture Organization of the United Nations & World Organisation for Animal Health. (2021). Antimicrobial resistance and the United Nations sustainable development cooperation framework: guidance for United Nations country teams. World Health Organization
New funding requirements: CHF 2.8 billion IFRC-wide of which CHF 670 million is channelled through the IFRC Emergency Appeal in support of National Societies
A implementation Matrix approved by the Cabinet of the Government of South Africa
Gesundheitliche Belastungen Geflüchteter erfordern umfassende Präventionsangebote und Gesundheitsversorgung
Im Allgemeinen ist die Gruppe Geflüchteter sehr heterogen, es bestehen allerdings besondere gesundheitliche Risiken. Daraus resultieren auch unterschiedliche Versorgungsbedarfe.
GGGI Technical Guideline No. 2
The Kenya Climate Smart Agriculture Implementation Framework 2018-2027 (KCSAIF) has been developed to provide a guide to various innovative and transformative initiatives and best practices that will strive to address challenges brought about by climate change. It is envisioned to ensure increased a...gricultural productivity and sustainably build resilience of the national agricultural systems.
more
The Executive Board at its 150th session noted an earlier version of this report.1 The present report provides an update on the implementation of the Strategic Action Plan on Polio Transition (2018–2023)2 at the start of 2022, within the context of the coronavirus disease (COVID-19) pandemic.
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
The Department of Health (DOH) has developed a National Integrated Sexual and Reproductive Health and Rights (SRHR) Policy.1 This policy addresses the many cross-cutting issues relating to SRH service provision, drawing together the principles, rights, and guidance for planning and implementation th...at underpin the provision of quality, comprehensive, and integrated SRHR services in South Africa. The National Integrated SRHR Policy is supported by several clinical and service delivery guidelines covering related programmatic
areas, including the National Contraception Clinical Guidelines.
more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt,
so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge.
Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das
Gesundheitswesen können Hi...tzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne-
ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir-
kungen auf die Bevölkerung schaffen
more