Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
This document has been developed to provide training and guidance on how to integrate a human rights approach in mental health and related areas, based on international human rights instruments, in particular the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD).
Information booklet on Post Traumatic Stress Disorder. What is Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD)? Who develops PTSD? What are the symptoms of PTSD? Why do some people develop PTSD and other people do not? How is PTSD Treated? How can I hep a friend or relative who has PTSD? How can I help mysel...f? Where can I go for help? What if I know someone in crisis? Next Steps for PTSD Research.
more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
This report outlines the known problems of child soldiers and the different forms of recruiting. The report zooms in on the Colombia situation and the motives with which Colombian children join these armed groups. Finally there's a list of actions that can be taken to change this situation and the c...ontributions of War Child in these actions.
more
This report aims to improve the assessment of mental health needs in the Americas by providing an updated and nuanced picture of: (a) the disability resulting from mental, substance use, and specific neurological disorders, plus self-harm, alone and in combination with premature mortality; (b) the i...mbalance between mental health spending and its related disease burden; and (c) the inadequate allocation of the meager mental health spending by countries of the Region
more
Introductión
Capítulo A.9
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Fernanda Prieto-Tagle & José Montejo
Autres troubles
Chapitre H.2
Edition en français Traduction : Vladimir Ferrafiat Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
A Field-Based Assessment of Formal and Informal Procedures and Practices
Introdução
Capítulo A.9
Edição em Português
Editor: Flávio Dias Silva.
Tradutores: Letícia Tomaz Oliveira, Luciano da Silva Quadros
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Phiri et al. Human Resources for Health (2017) 15:40
DOI 10.1186/s12960-017-0214-3
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb...en, wie der Zugang zur Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.
more
Weekly epidemiological recordRelevé épidémiologique hebdomadaire 29 JULY 2016, 91th YEAR / 29 JUILLET 2016, 91e ANNÉENo 30, 2016, 91, 349–364
Germany's efforts to build diplomatic and scientific bridges in global health are especially important amid rising nationalism in the US, UK, Brazil, India, and elsewhere.
“With its growing economic power and increasing political inflünce, outside expectations are rising, but so is the skeptici...sm,” he says, pointing to a recent position paper.
He argüs that Germany still needs to do much more to advance global health, by increasing support for multidisciplinary global health research and establishing more postgraduate global health programs
more
Aktualisiert: Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik und Klimagerechtigkeit zur Weltklimakonferenz 2018, Kohlekommission, Hambacher Wald und IPCC-Klima-Sonderbericht.
Evaluation report
December 2014
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht
Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig...rations- oder Fluchtursachen äußerst schwierig. Die Vorhersagen über das mögliche Ausmaß von Migration infolge des Klimawandels gehen daher weit auseinander – bis zum Jahr 2050 könnten zwischen 25 und 700 Millionen Menschen davon betroffen sein (micle 2012).
more