Introducción
Capítulo A.14
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Revisión: Fernanda Prieto-Tagle & Neus Elias
Autres troubles
Chapitre H.1
Edition en français
Traduction : Priscille Gérardin et Malaïka Lasfar Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
Ce document a été élaboré par Peter Ventevogel, consultant, sous la supervision de Marian Schilperoord. Les versions préliminaires de cette publication ont grandement bénéficié de la contribution de plusieurs personnes au sein de l’UNHCR et d’organisations partenaires. Nous voudrions tou...t particulièrement remercier les collègues suivants pour leur relecture du document : A l’UNHCR: Gregory Garras, Sarah Harrison, Alexandra Kaun, Stefanie Krause, Preeta Law, Allen Gidraf Kahindo Maina, MaryBeth Morand, Audrey Nirrengarten, Martina Nicole Pomeroy, Monika Sandvik-Nylund, Ita Sheehy, Paul Spiegel, Margriet Veenma and Constanze Quosh. Dans les autres organisations: Carolina Echeverri (consultante SMSPS) Sabine Rakotomalala (UNICEF), Emmanuel Streel (consultant SMSPS), Wietse Tol (Université Johns Hopkins) Mark van Ommeren (OMS) et Inka Weissbecker (International Medical Corps).
more
Guía práctica para intervenciones colaborativas
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu...ngsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
Recomendaciones para un enfoque de salud pública
Segunda edición 2016
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.
more
Ce guide a été préparé par le Bureau des activités pour les employeurs (ACT/EMP) de l’Organisation internationale du Travail et contient des recommandations sur les mesures pratiques et les méthodes à mettre en oeuvre en matière de santé et de sécurité pour la prévention du COVID-19.
The 2020 edition of the World malaria report takes a historical look at key milestones that helped shape the global response to the disease over the last 2 decades – a period of unprecedented success in malaria control. The report features a detailed analysis on progress towards the 2020 milestone...s of WHO’s global malaria strategy and a special section on malaria and the COVID-19 pandemic.
As in past years, the report provides an up-to-date assessment of the burden of malaria at global, regional and country levels. It tracks investments in malaria programmes and research as well as progress across all intervention areas. This latest report draws on data from 87 countries and territories with ongoing malaria transmission.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Organización Mundial de la Salud, Organización de las Naciones Unidas para la Alimentación y la Agricultura & Organización Mundial de Sanidad Animal. (2021). La resistencia a los antimicrobianos y el marco de cooperación de las Naciones Unidas para el desarrollo sostenible: orientaciones ...para los equipos de las Naciones Unidas en los países. Organización Mundial de la Salud.
more
El marco conceptual científico de la neutralidad de la degradación de la tierra (LDR) proporciona una base científica para comprender, aplicar y supervisar la LDR. Su objetivo es salvar la brecha entre la visión y la aplicación práctica de la ENC, definiendo la ENC en términos operativos. El ...marco conceptual es un producto de la interfaz ciencia-política de la CNULD.
more
Este documento presenta modelos de algoritmos que permiten investigar por métodos bacteriológicos a los pacientes para el diagnóstico de tuberculosis (TB), TB asociada al Virus de Inmunodeficiencia Humana (TB-HIV) y TB drogorresistente (TBDR).