FGM = Female Genital Mutilation
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund...heitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
The development of this Operational Roadmap has been driven by a growing consensus in Ukraine on the need to prioritize activities that are urgently required to address the mental health and psychosocial needs of the country’s population and also the importance of basing the response on existing s...tructures, resources and innovations introduced in reforms in past years.
According to this consensus, new resources mobilized by and for Ukraine should complement existing ones, in line with the national vision and with best international standards, and should be planned in a way that further strengthens the country’s mental health system.
The Government of Ukraine is committed to urgently addressing the mental health and psychosocial needs of the population, under the auspices of the First Lady of Ukraine and the leadership of the recently established Intersectoral Coordination Council for Mental Health and Psychological Assistance to Victims of the Armed Aggression of the Russian Federation against Ukraine (referred to in this document as the Intersectoral Coordination Council).
This Roadmap has been developed following a series of consultations with Ukrainian authorities and national and international agencies working in the area of mental health and psychosocial support (MHPSS) and engaged in emergency response in Ukraine. The consultation process was organized by the Ministry of Health of Ukraine (MOH) and supported by WHO Ukraine, under the auspices of the First Lady of Ukraine and in collaboration with the MHPSS Technical Working Group of Ukraine (MHPSS TWG Ukraine) and the IASC MHPSS Reference Group (IASC MHPSS RG), and building on substantial advances in the mental health sector under existing programmes in the country.
The Roadmap is informed by international technical guidance and national policies and plans, including the IASC Guidelines on MHPSS in Emergency Settings, the Minimum Services Package for MHPSS in Emergencies (MHPSS MSP), the IASC Common Monitoring and Evaluation Framework, the World Health Organization (WHO)’s Comprehensive Mental Health Action Plan 2013– 2030, the WHO European Framework for Action on Mental Health, the Concept for Development of Mental Health Care in Ukraine until 2030, the National Mental Health Action Plan for 2021–2023 and the National Recovery and Development Plan.
Informed by the overall goal of MHPSS assistance in Ukraine – to reduce suffering and improve the mental health and psychosocial well-being of the affected population – the Roadmap aims to provide a consolidated overview of envisioned MHPSS priorities, informed by the local context and the vision of the Government of Ukraine together with national and international partners, and with the best available evidence and resources, to all MHPSS stakeholders already engaged in or joining emergency response and recovery efforts in Ukraine.
As well as information on the context in Ukraine, the Roadmap includes:
• a list of evidence-based MHPSS interventions and services contextualized and introduced in Ukraine in recent years (described in Table 1) and
• a set of multisectoral actions to scale up MHPSS services in both the short and longer terms, informed by available evidence, international technical guidance and expert consensus (described in Table 2).
more
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf
die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu...roparats und die Mitgliedstaaten der EU in der Grundrechtecharta der EU verpflichtet.
more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de...m Standesamt. Beim Dolmetschen im Gemeinwesen stehen demnach gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt. Da Geflüchtete überdies oftmals von gewaltvollen Erfahrungen in den Heimatländern oder auf der Flucht erzählen müssen, kommt den Dolmetscher*innen und anderen beteiligten Akteur*innen hier eine besondere Verantwortung im Umgang mit ihnen zu. Nicht selten werden in diesem Kontext die Grenzen zwischen der beruflichen und der persönlichen Position der Dolmetscher*innen überschritten.
more
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt...schaftliche Auswirkungen in der ganzen Welt zu spüren sind, ganz zu schweigen von den schwerwiegenden Rückschlägen für die in der öffentlichen Gesundheit gemachten Fortschritte in der Ukraine, in den
Nachbarländern und in der Region.
more
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen.
Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au...f, welche strukturellen Mindeststandards erfüllen sein müssen, um eine systematische Identifizierung von Schutzbedarfen in Aufnahmeeinrichtungen umzusetzen.
more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen
- entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi...alen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) in Kooperation mit der Rosa Strippe e.V. ein zielgruppenübergreifendes Konzept zur Erkennung besonderer Bedarfe von geflüchteten Menschen in Erstaufnahmeeinrichtungen.
more
Diskriminierungssensibler Umgang mit Patient*innen ermöglicht allen Menschen gesundheitliche Hilfe aufzusuchen. Im Gesundheitssystem gibt es Menschen, die weniger sichtbar sind als andere. Damit sich Ärzt*innen, Therapeut*innen, Pflegende und andere im Gesundheitssystem
Tätige stärker mit indiv...iduellen Bedürfnissen von Patient*innen auseinandersetzen, gibt dieser
Leitfaden Impulse.
more
Ce guide clinique et thérapeutique s’adresse aux professionnels de santé impliqués dans les soins curatifs au niveau des dispensaires et des hôpitaux. Nous avons essayé de répondre le plus simplement possible aux questions et problèmes auxquels est confronté le personnel de santé par des ...solutions pratiques, conciliant l’expérience acquise sur le terrain par Médecins Sans Frontières, les recommandations des organismes de référence tels que l’Organisation Mondiale de la Santé (OMS) et celles des ouvrages spécialisés en la matière.
more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Brochure à l’intention des professionnels des structures de
soins ambulatoires ou institutionnels et du travail social auprès des malades et de leurs proches.
Eine gemeinsame Arbeitsgruppe der Stadt Münster und der Ärztekammer Westfalen-Lippe hat mit der folgenden Broschüre versucht, wichtige Informationen zur Bedeutung und zu den Anforderungen an ein ärztliches Attest im Vollstreckungsverfahren nach Ablehnung eines Asylbegehrens zusammenzustellen. Si...e soll behördlich beauftragten oder initiativ angefragten Ärztinnen und Ärzten als unterstützende und pragmatische Hilfe bei der Beurteilung der Reisefähigkeit ausreisepflichtiger Personen dienen.
more
Nul n'est à Ll'abrid'un traumatisme psychique. Trauma-Broschüre Wenn das Vergessen nicht gelingt. French Version.
Diese Broschüre richtet sich an Frauen, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehu...ng, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung.
more
Formation en Premiers Secours Psychologiques aux enfants : 2 jours
Gestion du stress du personnel : 1 journée
Singing to the Lions est un programme de formation gratuit (guide de l’animateur, supplément et vidéo) conçu par CRS pour aider les enfants et les jeunes à réduire l’impact de la violence et des abus dans leur vie. La principale composante est un atelier de trois jours où les participants ...acquièrent des compétences qui peuvent les aider à transformer leur vie et ne plus se sentir dominés par la peur. Bien que l’atelier soit destiné aux jeunes et comprenne des jeux, des œuvres d’art et des chansons, il peut également aider les adultes à agir sur des aspects de leur vie qui suscitent la peur et, ce faisant, devenir de meilleurs parents et dispensateurs de soins.
more