Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten religiös und kulturell vielfältiger geworden. Gemäß der Studie Muslimisches Leben in Deutschland 2020, in Auftrag gegeben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, leben zwischen 5,3 und 5,6 Millionen Muslim_innen in Deutschland. Das entspricht cir...ca 6,4 beziehungsweise 6,7 % der Gesamtbevölkerung. Aufgrund der sehr unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründe von Muslim_innen kann nicht von einer homogenen Bevölkerungsgruppe ausgegangen werden. Neben den muslimischen Zugewanderten nimmt der Anteil derjenigen Muslim_innen, die durch die hiesige Kultur von Geburt an geprägt werden, stetig zu.
more
In dieser Fokuserhebung wurde die deutschsprachige Erhebung durch Interviews in weiteren fünf Sprachen ergänzt. Damit wurden in dieser Erhebung auch Personengruppen erreicht, die in vorherigen Erhebungen aufgrund einer Sprachbarriere nicht erreicht werden konnten. Insgesamt liefert diese Befragung... daher Ergebnisse, die die Bevölkerung in Deutschland besser abbilden können.
more
MEDBOX Issue Brief no.30. In diesem Issue Brief finden Sie wichtige Hintergrundsmaterialien, Dokumente zu Fragen rund um klinische Aspekte, Aufklärungsmaterialien und Materialien zum internationalen Kontext.
Die Initiative Medikamente gegen vernachlässigte Krankheiten (Drugs for Neglected Diseases initiative, DNDi) ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sichere, wirksame und bezahlbare Behandlungen für die am meisten vernachlässigten Patient:innen erforscht, entwickelt und bereitste...llt.
more
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen.
Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au...f, welche strukturellen Mindeststandards erfüllen sein müssen, um eine systematische Identifizierung von Schutzbedarfen in Aufnahmeeinrichtungen umzusetzen.
more
In den vergangenen 20 Jahren hat derGlobale Fonds mehr als 53 MilliardenUS-Dollar investiert und gemeinsam
mit seinen Partnern dazu beigetragen, 44 Millionen Menschenleben zu retten. In den Partnerländern des Globalen
Fonds ist die Zahl der durch diese drei Krankheiten insgesamt verursachten Tode...sfälle um mehr als die Hälfte
zurückgegangen.
more
Research Article
Karo et al. BMC Infectious Diseases 2014, 14:148 http://www.biomedcentral.com/1471-2334/14/148
The 2nd edition is publised in 2017.
The Emergency Ministerial meeting on Ebola Virus Disease (EVD) with Health Ministers agreeing on a range of priority actions to end the Ebola outbreak in West Africa. The scale of the ongoing outbreak is unprecedented with reports of over 750 cases and 445 deaths in Guinea, Sierra Leone and Liberia... since March 2014.
more
The World Health Organization is issuing a "roadmap" to guide and coordinate the international response to the outbreak of Ebola virus disease in West Africa.
The aim is to stop ongoing Ebola transmission worldwide within 6–9 months, while rapidly managing the consequences of any further interna...tional spread. It also recognizes the need to address, in parallel, the outbreak’s broader socioeconomic impact.
more
The aim is to provide early detection of potentially infected persons; to assist in implementing WHO recommendations related to Ebola management; and to prevent the international spread of the disease while allowing PoE authorities to avoid unnecessary restrictions and delays
This document provides guidelines on the establisment of early surveillance actions to be carried out in countries where no case of Ebola virus disease has been reported.
An alert system should be in place at the following sites: major land border crossing with already affected countries; capital ...cities, including at airports, seaports, and health-care facilities, especially in major hospitals.
The alert system (staff trained in case definitions and able to detect signs and symptoms of disease) should report sick persons coming from country that has reported cases of Ebola virus disease (EVD) and possibly meeting the definition of a case under investigation
more
This interim guidance is aimed at assisting organizers of international meetings attended by individuals from EVD-affected countries and individuals with a travel history to EVD-affected countries within the previous 3 weeks.
The first part is intended for organizers of international meetings, to ...safely plan and conduct these events. The second part is addressed to public health authorities directly involved in supporting such international meetings.
more